Die 360-Grad-Aufgabe

Wie Transformation in der Industrie gelingt

Editorial

Bleistiftzeichnung eines Kopf-Schulter-Porträts von Moritz Hämmerle: Er lächelt in die Kamera, hat kurze Haare, trägt Brille, Sakko und Hemd.
© Bernd Schifferdecker
Dr. Moritz Hämmerle, Forschungsbereichsleiter »Cognitive Engineering and Production«

Liebe Leserinnen und Leser,

im Jahr 1997 gründeten zwei US-Amerikaner in Kalifornien einen Online-DVD-Verleih. Zehn Jahre später waren die Datenübertragungsraten des Internets so gestiegen, dass die Menschen anfingen, Filme zu streamen. Das Ende der DVD war eingeläutet.

Heute gibt es die besagte Versandvideothek nicht mehr. Es gibt aber das, was aus ihr transformiert wurde: der mit 300 Millionen Kundinnen und Kunden in 190 Ländern größte Streamingdienst der Welt. Und der mit bis zu 1000 Eigenproduktionen in über 40 Ländern größte Film- und Serienproduzent der Welt: Netflix.

Bei allen Unterschieden zu den heutigen Herausforderungen deutscher Industrieunternehmen – etwas kann man aus der Netflix-Story lernen: In disruptiven Zeiten kann die Fähigkeit, sich selbst neu zu erfinden, zur Überlebensfrage werden. Und sie kann helfen, neue Wege einzuschlagen und neue Märkte zu erobern.

Heute sprechen wir von den »vier Ds der Transformation«, die Unternehmen zu tiefgreifenden Veränderungen zwingen: Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung und Deglobalisierung. Unternehmen müssen neue Ausrichtungen angehen. Produktions- und Wertschöpfungssysteme müssen an neue Kundenanforderungen angepasst und oftmals komplett neu gestaltet werden – vernetzt, ressourcenschonend und resilient.

Wie das funktionieren kann, wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten erzählen. Da ist zum Beispiel der Getriebehersteller IMS Gear in Donaueschingen, der mit der Unterstützung des Fraunhofer IAO seine Arbeitsorganisation flexibler gestalten will, um besser auf Veränderungen reagieren zu können. Auch Roche Diagnostics Automation Solutions in Ludwigsburg und die Bundesdruckerei setzen spannende neue Methoden ein. Diese und weitere Einblicke in unsere angewandte Forschungsarbeit finden Sie in dieser Ausgabe von »FORWARD.

 

Schwerpunkt Transformation in der Industrie

Agil am Arbeitsplatz

Zwei Unternehmen testen den Einsatz von digitalen Plantafeln in der Produktion.

 

Schwerpunkt Transformation in der Industrie

Wie der Wandel gelingt

Unsere Infografik zeigt, was Unternehmen brauchen, um die Transformation zu meistern.

 

Schwerpunkt Transformation in der Industrie

Transformation ist eine 360-Grad-Aufgabe

Katharina Hochfeld und Dr. Moritz Hämmerle im Gespräch.

 

Schwerpunkt Transformation in der Industrie

Flexible Zusammenarbeit

Roche zeigt, wie Selbstorganisation in der Produktion funktionieren kann.

 

Schwerpunkt Transformation in der Industrie

Zwischen Aufbruch und Auftrag

Was Unternehmen brauchen, wenn sie effizient und flexibel zugleich sein müssen.

 

Schwerpunkt Transformation in der Industrie

Wertschöpfung neu denken

Wie Daten dabei helfen, nachhaltige Produkte und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

 

Aus dem IAO-Blog

Die Lust auf Leistung wecken

Welche vier Faktoren den Spaß am Job fördern.

 

Nachgeforscht

Sprung in die Zukunft

Ein Pilotprojekt testet die Hotelrezeption von morgen.

 

Forschen im Netzwerk

Die Zukunft aktiv mitgestalten

Alexander Bakhtiar im Interview zur Future District Alliance.

 

Wissen kompakt

Siebenmal ausgetrickst

Im Lernlabor Cybersicherheit lernen Mitarbeitende, Online-Betrug zu erkennen.

 

Faszination Forschung

Clevere Konzepte für komplexe Probleme entwickeln

Marie Schwahn im Porträt.

 

Printversion

»FORWARD 2/25

Transformation ist mehr als ein Schlagwort – sie ist zur Überlebensfrage geworden. Die neue Ausgabe 2/25 unseres Magazins »FORWARD widmet sich der Frage, wie insbesondere produzierende Unternehmen den Wandel strategisch gestalten und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen können. Mit unserem Fokusthema »Wie Transformation in der Industrie gelingt« zeigen wir, wie Organisationen ihre Strukturen, Prozesse und Kulturen neu denken – und dabei Innovationskraft entfalten. 

 

Wie gefällt Ihnen unser Magazin?

Wir möchten Ihre Meinung zur aktuelle Ausgabe 2/25 von »FORWARD erfahren. Die Umfrage dauert nur 2-3 Minuten und ist komplett anonym. Danke für Ihre Teilnahme!