
Entdecke die Vorteile auf einen Blick: Deine Promotion mit uns vereint Praxisorientierung und Wissenschaftlichkeit, behandelt interdisziplinäre Themen und bietet dir eine hohe fachliche Themenbreite sowie Flexibilität. Profitiere von einem unterstützten Prozess zur Promotion und einem großen Netzwerk. Zudem hast du die Möglichkeit, Abschlüsse zum Dr.-Ing. oder Dr. rer. pol. zu erlangen.
Mitarbeitende des Fraunhofer IAO und des kooperierenden IAT der Universität Stuttgart können an jeder Hochschule mit Promotionsrecht promovieren, wobei die Universität Stuttgart (insbesondere Fakultäten 7 und 10) und die Hochschule Reutlingen besonders unterstützt werden. Für die Promotion an der Universität Stuttgart sind mit einem Ingenieursabschluss keine Auflagen erforderlich; andere Abschlüsse erfordern eine individuelle Prüfung durch den Promotionsausschuss. Um den Einstieg zur Promotion zu finden, sollten Interessierte ein Thema entwickeln und es mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen oder der Führungskraft diskutieren, oder im Promotionskolloquium präsentieren, um potenzielle Betreuer zu finden.
Von der Vorbereitungsphase über die Orientierungs- und Arbeitsphase bis hin zur Abschlussphase begleiten wir dich auf deinem Weg zur erfolgreichen Promotion. Unser Ziel ist es, dir nicht nur die notwendigen Informationen bereitzustellen, sondern auch praktische Tipps und Empfehlungen zu geben, um deine Promotion so reibungslos und erfolgreich wie möglich zu gestalten. Wir wünschen dir viel Erfolg und freuen uns darauf, dich auf diesem spannenden Weg zu unterstützen!
Promovieren kannst du bei uns am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kombination mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart. Es gibt jedoch grundsätzlich keine Einschränkung bei der Wahl der Hochschule.
Wir bieten dir die Möglichkeit, während deiner Promotion Einblicke in die angewandte Forschung zu erhalten und dir erste Sporen in der Arbeitswelt zu verdienen.
Die Auswahl des passenden Themas für deine Promotion ist eine wichtige Entscheidung, die reiflich überlegt sein sollte. Zum einen begleitet dich dieses Thema über einen längeren Zeitraum, zum anderen sollte es die für die Ausarbeitung erforderlichen Daten (z. B. aus Projekten) hergeben. Wertvoll für den Entscheidungsprozess ist der Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, der direkten Führungskraft oder die Präsentation deiner Idee im Promotionskolloquium. Dieses dient als Austauschplattform für Hauptberichtende und Promovierende. Wenn du bereits einen Professor oder eine Professorin am Institut im Auge hast, kannst du mit deinem Thema natürlich auch direkt vorstellig werden.
Hast du dein Thema gefunden, formulierst du es in einem Exposé aus und dann kann es losgehen. Die Bearbeitung deiner Promotion erfolgt neben deiner aktiven Mitarbeit in Industrie- und Forschungsprojekten. Der Promotionsprozess wird bei uns strukturiert unterstützt.
Wir unterstützen auch externe Promotionen, wenn das Themenfeld fachlich gut passt. Sprich uns an!
Wenn du noch offene Fragen zu deiner Promotion bei uns hast, kannst du uns gerne eine E-Mail schreiben: promovieren@iao.fraunhofer.de
Die Promotion war sicherlich herausfordernd. Aber die tolle Kombination aus praxisnaher Aufgabenstellung und fundiertem, wissenschaftlichem Support am IAO haben mich immer wieder motiviert, weiterzumachen.
Dr. Lukas Block, Promotion zum Dr.-Ing. 2023
Die Promotion hat mir die Möglichkeit gegeben, tief in mein Herzensthema / ein Forschungsthemen einzutauchen und mich persönlich weiterzuentwickeln.
Dr. Kathrin Pollmann, Promotion zum Dr.-Ing. 2024
Im Rahmen meiner Promotion konnte ich mit international führenden Universitäten sowie Best-in-Class-Unternehmen zusammenarbeiten und mein Thema und mich deutlich weiterentwickeln!
Joachim Lentes, Promotion zum Dr.-Ing. 2024