Zukunftstechnologien prägen die Innovationslandschaft jenseits der KI-Schlagzeilen.
Die interdisziplinären Teams des Fraunhofer IAO erschließen konkrete Anwendungen in Quantencomputing, Neuroarbeitswissenschaft und Cybersecurity. Im NeuroLab erforschen sie die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, das Lernlabor Cybersicherheit fokussiert den »Faktor Mensch«. Initiativen wie flaQship und QuantumBW fördern den Transfer von Quantentechnologien in Wirtschaft und Verwaltung.
Leitfragen – Fokus Zukunftstechnologien:
- Quantencomputing in der Praxis: Wo liegen erste industrielle Use-Cases und wie funktionieren hybride Workflows zwischen klassischem Computing und Quantum Machine Learning (z. B. AutoQML)?
- Neuro-Interfaces und Brain-Computer-Interfaces: Wie lassen sich Belastung, Aufmerksamkeit und User Experience objektiv messen – und welche ethischen Leitplanken sind nötig?
- Cybersicherheit mit Menschenfokus: Welche praxistauglichen Security-Konzepte und Trainings reduzieren Risiken durch Social Engineering effektiv?
- OT-Security und Resilienz: Wie organisieren Industrie und kritische Infrastrukturen ihre OT-Sicherheit – von Asset- und Risikomanagement bis Incident Response und Awareness?
- Vertrauenswürdige KI: Wie behalten Menschen die Kontrolle über KI-Systeme mit hohem Risiko – etwa durch Cockpit-Ansätze und Human-in-the-Loop-Konzepte?