HIWI-Stellen und Praktika

Studierenden zahlreicher Fachrichtungen bietet das Fraunhofer IAO die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft oder im Rahmen eines Praktikums wertvolle Erfahrung neben dem Studium zu sammeln. Durch die Mitarbeit in aktuellen Projekten erhalten sie einen fundierten Einblick in die aktuelle Forschung und können sich in interdisziplinären Teams selbstständig an anspruchsvollen, praxisnahen Tätigkeiten behaupten. Am kooperierenden Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart finden Studierende weitere Jobangebote und haben darüber hinaus die Möglichkeit, Studien-, Bachelor- oder Masterarbeiten anzufertigen.

Tag für Studierende

Das Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart lädt jedes Jahr am Fraunhofer-Tag für Studierende dazu ein, sich ein Bild von der facettenreichen Forschung an den Fraunhofer-Instituten in Stuttgart zu machen:  

Bewerbungs-FAQ

Wir freuen uns, dass Sie bei Ihrer Karriereplanung an Fraunhofer denken. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um Ihre Bewerbung.

Kann ich mich online bei der Fraunhofer-Gesellschaft bewerben?
Welche Unterlagen sollte ich bei meiner Bewerbung bereithalten?

Ihre Bewerbung stellt in der Regel den ersten Kontaktpunkt zwischen Ihnen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dar – nutzen Sie diese Chance und zeigen Sie uns, wer Sie sind. Unsere Aufmerksamkeit erreichen Sie am Einfachsten mit einer sorgfältig erstellten, klar strukturierten und vor allem aussagekräftigen Bewerbung.

Bitte stellen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. Diese sollten Folgendes enthalten: ein individuelles Bewerbungsschreiben, Ihren Lebenslauf und insbesondere Ihre Zeugnisse und Arbeitszeugnisse

Wie soll mein Anschreiben aussehen?

Im Anschreiben möchten wir von Ihnen erfahren, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind, für welche Position am Fraunhofer IAO (bitte die Ausschreibungsnummer, sofern vorhanden, angeben) bzw. für welche Schwerpunkte unserer Institutsarbeit Sie sich konkret interessieren. Auch möchten wir wissen, welche relevanten Berufserfahrungen und Qualifikationen Sie in dem entsprechenden Gebiet vorweisen können. Darüber hinaus interessiert uns Ihr frühestmöglicher Eintrittszeitpunkt.

Nach Möglichkeit sollte Ihr Anschreiben den Umfang einer DIN A4 Seite nicht überschreiten.

Wie sollte mein Lebenslauf aufgebaut sein?

Übersichtlich, klar strukturiert (amerikanischer, also a-chronologischer Aufbau) und damit lesefreundlich sollte Ihr Lebenslauf sein. Er hilft uns dabei, uns schnell ein Bild über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang, Ihre Qualifikation sowie Ihre Person zu machen. Aus diesem Grund sollte Ihr Lebenslauf neben Angaben zu Ausbildung, beruflicher Praxis sowie Kenntnissen und Fähigkeiten (etwa Hard- und Software, Fremdsprachen oder sonstige zusätzliche Qualifikationen) auch Informationen über Ihre persönlichen Interessen beinhalten.

Welche Prüfungs- und Arbeitszeugnisse werden benötigt?

Bitte beschränken Sie sich bei der Auswahl Ihrer Zeugnisse auf die für die angestrebte Position relevanten Nachweise. Dazu gehören in der Regel Studiums- und Ausbildungsnachweise sowie Arbeitszeugnisse vorangegangener Arbeitgeber.

Ist das Mitsenden von Arbeitsproben/ Veröffentlichungen sinnvoll?

Ja. Sofern Sie sich für eine wissenschaftliche Position bewerben und Sie bereits publiziert haben, ist eine Auflistung ihrer bisherigen Veröffentlichungen für uns von Interesse. Falls Sie sich in anderen Bereichen bewerben, in denen Sie Arbeitsproben vorweisen können, sollten Sie diese Ihrer Bewerbung ebenfalls beifügen.

Was passiert mit den Daten aus meiner Bewerbung?

Die Fraunhofer-Gesellschaft hält sich an die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Genaueres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Erklärung zum Datenschutz. Diese wird Ihnen auch bei der Online-Bewerbung angezeigt.