Metaverse – Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann

KI, XR-Technologie und Metaverse | Smarte und nachhaltige Städte | Krisen- und Katastrophenmanagement

Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann leitet den Forschungsbereich »Stadtsystem-Gestaltung« am Fraunhofer IAO. Sie ist außerdem Professorin für Tourismus und Hotelmanagement an der SRH University. Gemeinsam mit ihrem über 80-köpfigen Forschungsteam und eigenen Forschungs- und Innovationslaboren wie dem PionierHUB in München und dem eXtended Environments Lab in Stuttgart arbeitet Sie daran, zukunftsweisende Lebensräume und deren Grundfunktionen von der Verwaltung bis zu Infrastrukturen vorauszudenken. Sie ist leitet das Team eXtended Environments mit einem Fokus auf XR-Technologie im Einsatz für urbane Innovation. Sie ist Initiatorin und Projektleiterin des FutureHotel Innovation Network mit dem gleichnamigen Showcase FutureHotel und dem Urban Living Lab, sowie der Forschungsnetzwerke Alpen FutureHotel Y und dem Museum Innovation Network. Außerdem hat sie die wissenschaftliche Leitung der Morgenstadt Initiative inne, die im Zusammenschluss mehrerer Fraunhofer-Institute zukunftsweisende Lösungen für die Stadt der Zukunft entwickelt.

Für das Fraunhofer IAO leitete Sie als Nutzervertreterin und Innovationsbeauftragte von 2007 – 2012 die Konzeption und Planung des »Zentrums für Virtuelles Engineering und Haus der Wissensarbeit (ZVE)«, einem preisgekrönten, innovativen Forschungsgebäude. Borkmann verantwortete hierfür die Büroplanung, entwickelte das Urban Living Lab und wirkte am Pilotprozess für »Virtual Architecture Engineering« mit. Die Architektin ist u.a. Dozentin für Hotel Real Estate Development und Asset Management und Expertin für Smart Building & District Lösungen.

Fachgebiete und aktuelle Projekte:

  • »Morgenstadt« als neues Paradigma der Stadtentwicklung 
  • Innovative Lösungen für die Hotellerie: »Future Hotel«
  • Strategien für smarte und nachhaltige Städte und Entwicklung intelligenter Quartierskonzepte: »Future District Alliance«, »Future Cities Global«
  • Lösungen für Arbeitgebende und Regionen zur Gewinnung von Arbeits- und Fachkräften: Future Living 2040+
  • Digitalisierungsprojekte und Anwendungsmöglichkeiten von KI, XR-Technologie und Metaverse
  • Optimierung des Krisen- und Katastrophenmanagements in Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren

Kurzvita

Vanessa Borkmann schloss im Jahr 2006 ihren Diplomabschluss im Fach der Architektur an der Universität Stuttgart ab. Anschließend arbeitete und forschte sie bis 2012 an der Universität Stuttgart am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement im »Competence Center New Work«. Parallel leitete sie das Geschäftsfeld für Hotel- und Veranstaltungsimmobilien am Fraunhofer inHaus-Innovationszentrum in Duisburg. Seit 2012 arbeitet sie am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart, bis 2018 im »Competence Center Workspace Innovation« und danach im Team »Cognitive Environments«. Von 2021 bis 2024 leitete Sie das Team »Smart Urban Environments«. Sie leitet den Forschungsbereich »Stadtsystem-Gestaltung« sowie das Team »eXtended Environments«. 2019 promovierte sie an der Universität Stuttgart zum Thema »Entwicklung eines Modells zur Ermittlung psychischer Beanspruchung am Beispiel von Reisenden bei geschäftlich bedingten Hotelaufenthalten«. Zudem hat Borkmann seit 2019 die Professur für Tourismus mit Schwerpunkt Hotelmanagement an der SRH University am Campus Dresden inne. Zudem hat Sie 2019 ein Startup gegründet und mehrere Jahre als Co-Founder und Mitglied der Geschäftsführung das Unternehmen strategisch aufgebaut.

  • Bei Fraunhofer seit 12 Jahren, angefangen als wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • 2019 Promotion an Universität Stuttgart
  • Seit 2019 Professur für Tourismus mit Schwerpunkt Hotelmanagement an der SRH Berlin University of Applied Sciences
  • 2006 Diplom-Ingenieur, Architektur an Universität Stuttgart

Publikationen (Auswahl)

 

Der Presseservice des Fraunhofer IAO stellt gerne den Kontakt zwischen den Medien und Prof. Dr. Vanessa Borkmann her.

Überblick über Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann am Fraunhofer IAO

Weiterführende Links

Publikationen

Social Media