Zukunft strategisch gestalten: Foresight für Unternehmen

Zukunft machen – Wandel proaktiv vorantreiben!

Unternehmen quer durch alle Branchen stehen unter hohem Transformationsdruck. Der Fraunhofer IAO-Foresight befähigt Ihr Unternehmen, auf diese Veränderungsdynamiken nicht nur zu reagieren, sondern den Wandel vorausschauend zu gestalten und spezifische Lösungen für Ihre Herausforderungen von morgen zu entwickeln. Auf der Grundlage unserer breiten Technologie-Expertise und innovativen Foresight-Methoden entwickeln wir ein maßgeschneidertes Vorgehen, um für Ihr Unternehmen

  • eine langfristige Vision und Positionierung abzuleiten,
  • wirkungsvolle strategische Entscheidungen zu ermöglichen,
  • zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln,
  • Ihre Mitarbeitenden für die Transformation zu begeistern.

 

Unser Foresight-Ansatz: Datenbasiert, multiperspektivisch, ko-kreativ und wirkungsvoll

 

Durch unseren Prozess der strategischen Vorausschau, der auch KI-basierte Foresight-Methoden nutzt, erkennen wir frühzeitig relevante neue Technologien, Markttrends sowie politisch-regulatorische Veränderungen und machen sie für Ihre Organisation nutzbar. Wir verbinden unsere Expertise aus der Zukunftsforschung (z. B. KI-gestütztes Trend-Scanning, Szenario-Analysen, Technologie-Roadmapping), der Organisationsentwicklung und dem Design Thinking zu einem datengestützten Foresight-Ansatz, der Ihre strategische Ausrichtung nie aus dem Blick verliert, relevante Stakeholder einbindet und so wirkungsvolle Ergebnisse für Ihr Unternehmen liefert. 

Von der schnellen Trendanalyse bis zur umfassenden Zukunftsstrategie: Foresight-Prozesse nach Bedarf

 

Guter Rat muss nicht immer teuer sein: Je nach Unternehmensgröße, Projektbudget und Bedarf bieten wir unterschiedliche Formate an, um Sie mit unserem Foresight-Know-how adäquat zu unterstützen. Unternehmensspezifische Analysen von Technologie- und Markttrends sind die Grundlagen, um Zukunftsbilder abzuleiten und eine Strategie für die Zukunft zu erstellen. Roadmaps veranschaulichen, welche Kompetenzen gebraucht werden, um beispielsweise eine Technologie zu entwickeln, die in einer zukünftigen Produktgeneration die Kundenanforderungen eines neuen Markts bedient. Neben Technologie-Roadmaps sind weitere Beispiele Strategie- und Produkt-Roadmaps.

Unser Vorgehen individuell angepasst für Ihre Bedürfnisse

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit uns!

 

Wollen Sie mehr dazu erfahren, wie Ihr Unternehmen von einem individuellen, wissenschaftlich fundierten Foresight-Prozess profitieren kann? Setzen Sie sich gerne mit unseren Expertinnen und Experten in Verbindung oder sehen Sie sich unsere vielfältigen Referenzprojekte an.

Unsere Angebote

Wollen Sie mehr dazu erfahren, wie Ihr Unternehmen von einem individuellen, wissenschaftlich fundierten Foresight-Prozess profitieren kann? Mit unseren Angeboten unterstützen wir Sie bei der Umsetzung.

KI-Trendradar für Technologie und Märkte

NextSignal ist Ihr KI-gestütztes Trendradar, das wissenschaftlich fundiert Trends aus Technologie und Markt frühzeitig identifiziert. Es scannt wissenschaftliche Datenbanken nach neuen Entwicklungen und schwachen Signalen und verdichtet internationale Forschung zu aussagekräftigen Trendprognosen. Der simultan ablaufende Studien-Deep Dive, durchgeführt von unseren Foresight-Expertinnen und -Experten verhindert Blind Spots und garantiert valide Ergebnisse für eine rechtzeitige Entscheidungsfindung.

Foresight für Unternehmensstrategie

Zukunft braucht Orientierung. Foresight 2 Strategy macht aus Ihrem Trendradar fundierte, greifbare und attraktive Zukunftsbilder – als klarer strategischer Ankerpunkt für Führung und Strategieentwicklung. Mit Backcasting übersetzen wir die Zukunftsbilder in konkrete Strategieroadmaps mit Meilensteinen und Verantwortlichkeiten. So führen Sie Ihr Unternehmen gezielt und vorausschauend in eine erfolgreiche Zukunft.

FuE-Strategieentwicklung

Verschaffen Sie sich mit unserer FuE-Strategieentwicklung einen Innovationsvorsprung! Wir machen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge, Kreislaufwirtschaft, Resilienz und Agilität für Ihr Unternehmen nutzbar und generieren Wettbewerbsvorteile für Sie. Durch unsere innovative und KI-gestützte Vorgehensweise bringen wir Ihr Unternehmen auf den aktuellen Stand und gestalten mit Ihnen den Weg zum nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Foresight für Transformationsprozesse

Ob Unternehmen, öffentliche Verwaltung oder ganze Städte – Transformationsprozesse sind komplex, mehrdeutig und voller Unsicherheiten. Mit Foresight bietet das Fraunhofer IAO einen systematischen Ansatz, um zukünftige Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, strategisch zu nutzen und nachhaltige Transformationspfade zu entwickeln.

Gesellschaft, Wirtschaft und Städte stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung, Klimawandel, neue Mobilitätsformen, Energiekrisen oder verändertes Nutzerverhalten erzwingen umfassende Transformationsprozesse, die strategisch begleitet und gestaltet werden müssen. Klassische Planungsinstrumente reichen dafür oft nicht mehr aus.

AI und XR im Foresight

Wie können Unternehmen und öffentliche Organisationen zukünftige Entwicklungen frühzeitig erkennen und gestalten? Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) entwickelt das Fraunhofer IAO innovative, technologiegestützte Methoden, Tools und Instrumente für den Foresight-Prozess. Wir verbinden datengetriebene Analyse und Generative KI mit immersiver Szenarioentwicklung und schaffen begehbare Szenariowelten für einen messbaren Mehrwert für strategische Entwicklungen.

Weitere Angebote – eine Branchenübersicht

Entwickelnde und produzierende Unternehmen

Hotellerie, Tourismus, Kommunen, Wirtschaftsförderer

Referenzen und weitere Informationen

Trendscouting 2035 für die Messe München

Das Center for Responsible Research and Innovation CeRRI des Fraunhofer IAO unterstützte die Messe München mit einem Trendscouting-Prozess, der relevante Entwicklungen bis 2035 identifiziert und für den aktuellen Strategieprozess der Messe München nutzbar macht. Trend-Karten und Zukunftsworkshops helfen, strategische Entscheidungen zu treffen und die Messe auf kommende Möglichkeiten und Veränderungen vorzubereiten.

 

Transformation der Schwerindustrie für RHI Magnesita

Wie sieht der Markt im Jahr 2050 aus? Wie sichert man den Erfolg und stärkt zugleich die Nachhaltigkeit? Auf der Suche nach einer Zukunftsstrategie wandte sich RHI Magnesita, Weltmarktführer im Feuerfestbereich, an das Team »Advanced Systems Engineering« des Fraunhofer IAO. Das Ergebnis ist eine detaillierte Technologie-Roadmap, die dem Unternehmen den Weg in die Zukunft weist.

 

BGW-Trendreport

Für die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) erarbeiteten wir den neuen Trendreport. Wir identifizierten relevante Trends und untersuchten deren potenzielle Auswirkungen auf die Versicherung und ihre Mitgliedsunternehmen. Anschließend erstellten wir ein Konzept für das Innovationsmanagement, um die interne Strategie frühzeitig und kontinuierlich an die Veränderungen anpassen zu können. Damit wurde die Grundlage für eine proaktive, zukunftsorientierte Ausrichtung der Organisation gelegt.

 

Berliner Stadtreinigung 2030+

Die Stadt ist im Wandel und steht vor neuen Möglichkeiten und Herausforderungen – technologisch, ökologisch und gesellschaftlich. Als größtes kommunales Unternehmen für Stadtreinigung und Abfallentsorgung ist die Berliner Stadtreinigung (BSR) schon heute Teil dieses Wandels und gestaltet die Stadt von morgen mit. Leitfrage in diesem Projekt war, welche neuen Aufgaben und Geschäftsmodelle sich in einer langfristigen Perspektive für die BSR ergeben können.

 

ELASTICITY – Future Public Space

72 % der Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine Veränderung der Innenstädte. Welche Ansprüche hat die Gesellschaft künftig an eine lebenswerte Innenstadt und welche Alternativen gibt es zum Status quo? Die empirische Studie #ELASTICITY der Innovationspartnerschaft »Innenstadt 2030+ | Future Public Space« aus der Fraunhofer-Initiative Morgenstadt gibt Antworten auf die Innenstadtentwicklung von morgen.

 

Ganzheitliche Vorausschau für Voith

Es ist nicht einfach, mögliche Zukünfte zu verstehen und sinnvolle nächste Schritte zu planen, wenn man verschiedene Branchen bedient. Das Unternehmen Voith hat in einem Foresight-Prozess für seine Geschäftsbereiche Zukunftsszenarien entwickelt und diese in Roadmaps überführt. Dabei wurden Ergebnisse aus den Bereichen Paper, Hydro, Turbo und Digital Ventures harmonisiert und Synergien berücksichtigt.