Veranstaltungen

Abbrechen
  • München / 15. September 2025, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

    ​KI-Prompting-Werkstatt​

    © Ludmilla und Gabriel Parsyak | Fraunhofer IAO

    ​​​In diesem Praxis-Seminar erschließen Teilnehmende gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO die Welt des Prompt-Engineerings mit Fokus auf die praktische Anwendung im eigenen Arbeitskontext. Mit einer Kombination aus Theorieinhalten und Praxisübungen sind ein hoher Lerntransfer und sofort anwendbare Erkenntnisse für den Arbeitsalltag geboten: produktiver – humaner – kreativer.

    mehr Info
  • Zertifikatsprogramm / 22. September 2025 - 26. September 2025, 24. November 2025 – 28. November 2025

    Zertifikatsprogramm »PLM Professional«

    © Gorodenkoff – AdobeStock

    Product Lifecycle Management (PLM) ist ein Managementkonzept, das die Integration aller Informationen umfasst, die im Lebenszyklus eines Produktes entstehen. Das Training vermittelt in zwei Wochen praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten des Produktlebenszyklusmanagements.

    mehr Info
  • Tag der offenen Tür / 23. September 2025, 9:30 - 13:00 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

    © Echo & Flut

    Wie sieht Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz morgen aus – und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Erleben Sie in einem kreativen Format mit LEGO® SERIOUS PLAY® und Science-Fiction neue Perspektiven für die Arbeitswelt der Zukunft.

    mehr Info
  • ScienceCamp / 23. September 2025 - 25. September 2025, 16:00 - 14:00 Uhr

    ​Quantum Peaks

    © Wehrmann-Dietrich - Adobe Stock

    ​Auf Deutschlands höchstem Gipfel, der Zugspitze, findet das Science Camp »Quantum Peaks« statt, bei dem Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Wissenschaft zusammen mit Studierenden Herausforderungen des Klimawandels identifizieren und technische Lösungen erarbeiten. Der Fokus liegt auf Quantentechnologien, die dabei helfen sollen, Ideen zu entwickeln und Lösungen zu generieren.

    mehr Info
  • © zapp2photo – Fotolia

    Wie plant und dimensioniert man eine beanspruchungsgerechte Job Rotation? Im Rahmen dieses Business Breakfasts erhalten Teilnehmende Einblicke in die Entwicklung einer partizipativen Vorgehensweise sowie in zwei Unternehmensumsetzungen, die aktuell im Rahmen des Forschungsprojektes »proRotation« durchgeführt werden.

    mehr Info
  • Seminar / 25. September 2025, 08:30 - 17:15 Uhr

    KI und Qualität in der Produktion – Das Seminar für das Prozessmanagement

    Die letzten Jahre waren von einem nie dagewesenen Innovationsschub bei KI-Anwendungen geprägt, der nahezu alle Lebensbereiche durchdringt, so auch die Produktion. Deutschlands wichtigster Wettbewerbsfaktor – die Qualität – kann durch den gezielten Einsatz von KI in Produktionsprozessen, zu alter Stärke zurückfinden und darüber hinaus weiter optimiert werden.

    mehr Info
  • ​Interaktiver Workshop​ / 25. September 2025, 9:30 - 12:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Workshop für Betriebs- und Personalräte

    © Echo & Flut

    Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die zukünftige Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Interessensvertreterende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.

    mehr Info
  • Colloquium / 25. September 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

    QuantumBW Colloquium

    QUANTUMBW
    © QUANTUMBW

    Quantencomputing wird die Arbeitswelt von morgen grundlegend verändern. Wohin geht die Reise der Schlüsseltechnologie, die heute noch in den Kinderschuhen steckt? Im QuantumBW Colloquium berichten Expertinnen und Experten aus der Quantenforschung in Baden-Württemberg und darüber hinaus, wie ihre Fortschritte der Technologie den Weg in die industrielle Anwendung ebnen.

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung / 26. September 2025, 09:30 - 16:00 Uhr

    Laden im Durchleitungsmodell – Abschlussveranstaltung im Projekt BANULA

    © Fraunhofer IAO

    Sie sind Stromlieferant, Spediteur oder Ladesäulenbetreiber? Sie möchten erfahren, was es mit dem Durchleitungsmodell auf sich hat, welche Vorteile es mit sich bringt und welche Hürden noch gemeistert werden müssen? Dann ist unsere Abschlussveranstaltung genau das Richtige für Sie! Neben zielgruppenspezifischen Mehrwerten werden Praxiserfahrungen und Wege für die erfolgreiche Umsetzung im BANULA-Ökosystem aufgezeigt. Eine Podiumsdiskussion mit Branchenvertreterinnen und -vertretern und ein Get-Together runden den Tag ab.

    mehr Info
  • Eröffnung / 29. September 2025, 12:30 - 20:00 Uhr

    ​Eröffnung Transformation Lab ​

    ​​​Veränderung braucht Orte, in denen neue Ansätze erprobt, strategische Weichenstellungen vorbereitet und Innovationen gezielt beschleunigt werden. Mit dem Transformation Lab am CeRRI des Fraunhofer IAO eröffnet ein solcher Raum für Zukunftsstrategien.​​

    mehr Info