Veranstaltungen

Abbrechen
  • Seminar / 22. Januar 2026, 09:00 - 13:00

    ​Mobilität von morgen: Halbzeitevent Projekt SIMON​

    © EDI

    ​​​Die Mobilität von morgen erleben: Beim Halbzeitevent des Projekts »SIMON« geben Live-Demonstrationen innovativer Prototypen, spannende Vorträge, Poster und eine exklusive Laborführung im Fahrsimulator Einblicke in KI-gestütztes Risikomanagement, V2X-Kommunikation und Nutzendenforschung für die sichere Zukunft der Mobilität.​​

    mehr Info
  • Seminar / 05. Februar 2026 - 06. Februar 2026, 09:00 - 17:00 Uhr

    Zukunftsfähiges Forschungs- und Entwicklungsmanagement

    Ein buntes Bild eines Schleiers, der in verschiedenen Farben und Mustern dargestellt ist.

    Teilnehmende erfahren im praxisnahen Management-Seminar, wie sie Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge, Kreislaufwirtschaft sowie Resilienz und Agilität systematisch in Forschung und Entwicklung (FuE) integrieren können – und damit Innovationen schneller, nachhaltiger und mit höherem Kundennutzen realisieren.

    mehr Info
  • Forum / 05. Februar 2026, 09:00 - 17:00 Uhr

    ​AI Takeoff 2026

    © ParinApril - Adobe Stock

    ​​​Der Countdown läuft: KI verändert die Arbeitswelt rasant. Welche Kompetenzen braucht es im KI-Zeitalter? Was bedeutet das für Tätigkeiten, Qualifizierung und Mitbestimmung? In praxisnahen Workshops, interaktiven Formaten und mit inspirierenden Impulsen erarbeiten Betriebsräte, HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeitende zusammen.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 10. Februar 2026, 8:00 - 9:00 Uhr

    Dialog in der Pflege: Gemeinsam die Zukunft gestalten

    © TeraVector – AdobeStock

    ​​Gemeinsam mit allen Akteuren der Altenhilfe möchten wir die Zukunft der Pflege gestalten. Aktuelle Forschungsergebnisse, Visionen aber auch konkrete Maßnahmen für Veränderungen stehen im Mittelpunkt unseres Dialogs.​

    mehr Info
  • Seminar / 18. Februar 2026 - 19. Februar 2026, 09:00 - 16:00

    Morgenstadt Datenakademie: Strategie und Umsetzung von Datenexzellenz

    Stadtausschnitt mit Personen, die über einen Zebrastreifen laufen, einer Straße mit öffentlichem Verkehr und einem Bus, umgeben von begrünten Gebäuden. Über das Bild ist ein abstraktes Netzsystem eingearbeitet.
    © Zapp2Photo – iStock

    ​​Im ersten Seminar der Morgenstadt Datenakademie entwickeln die Teilnehmenden tragfähige Datenstrategie für ihre Organisation. Sie lernen, Datendomänen aufzubauen, Datenflüsse zu modellieren und die Wirkung datenbasierter Maßnahmen zu messen – mit direktem Praxisbezug.

    mehr Info
  • Seminar / 25. Februar 2026 - 26. Februar 2026, 09:00 - 16:00

    Morgenstadt Datenakademie: Datenarchitekturen für Urbane Daten

    Stadtausschnitt mit Personen, die über einen Zebrastreifen laufen, einer Straße mit öffentlichem Verkehr und einem Bus, umgeben von begrünten Gebäuden. Über das Bild ist ein abstraktes Netzsystem eingearbeitet.
    © Zapp2Photo – iStock

    ​​​Im zweiten Seminar der Morgenstadt Datenakademie entwickeln die Teilnehmenden die technische Basis für urbane Daten. Sie lernen, wie Datenplattformen, digitale Zwillinge und IoT-Systeme aufgebaut werden und erarbeiten erste Architektur-Entwürfe für ihre Organisation.​​

    mehr Info
  • Future Days  / 05. März 2026 - 06. März 2026

    Future Days

    Wie arbeiten und leben wir in Zukunft? Von welchen technologischen Entwicklungen ist heute schon auszugehen? Mit einem exklusiven Zukunftstag bieten Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO Impulse aus der angewandten Forschung. In unseren Laboren und durch die Diskussion unserer Thesen wird Zukunft auf Geschäftsleitungsebene greif- und erlebbar.

    mehr Info
  • Seminar / 21. April 2026 - 22. April 2026, 09:00 - 16:00

    Morgenstadt Datenakademie: Interkommunale Data Governance

    Stadtausschnitt mit Personen, die über einen Zebrastreifen laufen, einer Straße mit öffentlichem Verkehr und einem Bus, umgeben von begrünten Gebäuden. Über das Bild ist ein abstraktes Netzsystem eingearbeitet.
    © Zapp2Photo – iStock

    ​​​Im dritten Seminar der Morgenstadt Datenakademie entwickeln die Teilnehmenden tragfähige Regeln für gemeinsame Datennutzung in Städten, Regionen und kommunalen Unternehmen. Sie lernen, Zuständigkeiten, Rollen und Prozesse zu klären und Governance-Modelle für die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Unternehmen zu entwickeln.​​

    mehr Info
  • Seminar / 12. Mai 2026 - 13. Mai 2026, 09:00 - 16:00

    Morgenstadt Datenakademie: Von den Daten in die Stadt

    Stadtausschnitt mit Personen, die über einen Zebrastreifen laufen, einer Straße mit öffentlichem Verkehr und einem Bus, umgeben von begrünten Gebäuden. Über das Bild ist ein abstraktes Netzsystem eingearbeitet.
    © Zapp2Photo – iStock

    ​Im vierten Seminar der Morgenstadt Datenakademie bringen die Teilnehmenden Daten in die Anwendung. Sie entwickeln konkrete datenbasierte Projekte, planen Pilotvorhaben und erhalten Feedback zu Umsetzung und Praxistauglichkeit – inklusive KI-gestützter Lösungen und Ansätzen der mathematischen Optimierung.​

    mehr Info
  • Forum und Seminar / 30. September 2026 - 01. Oktober 2026, 09:15 - 17:00 Uhr

    ​KI und Qualität in der Produktion – Forum und Seminar

    Die letzten Jahre waren von einem nie dagewesenen Innovationsschub bei KI-Anwendungen geprägt, der nahezu alle Lebensbereiche durchdringt, so auch die Produktion. Deutschlands wichtigster Wettbewerbsfaktor – die Qualität – kann durch den gezielten Einsatz von KI in Produktionsprozessen, zu alter Stärke zurückfinden und darüber hinaus weiter optimiert werden. In zwei Veranstaltungen zeigt das Fraunhofer IAO spannende Einblicke in Forschung und Praxis, wie KI die Qualitätssicherung transformiert. Das Forum bietet einen Überblick über aktuelle KI-Anwendungen, Best Practices und deren Potenzial bei der Verbesserung von Produkt- und Prozessqualität. Im Seminar lernen Teilnehmende eine innovative Vorgehensweise kennen, um selbst Prozessdaten in messbare Qualität umzuwandeln.

    mehr Info