Forum  /  05. Juni 2025, 09:30 - 16:30 Uhr

Forum Bidirektionales Laden

Europäische Pioniere: Was wir aus innovativen Projekten lernen können

​​​Teil der Zukunft der Energie- und Mobilitätsintegration werden!

​​Das nächste Forum bietet erfolgreichen europäischen Projekten eine Plattform, um sich zu präsentieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltung ermöglicht es den Teilnehmenden, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Learnings mitzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, mit führenden Akteurinnen und Akteuren der Branche in Dialog zu treten und Ansätze zur Integration von Energie und Mobilität zu diskutieren.

Die Teilnehmenden erwarten spannende Einblicke von Expertinnen und Experten, die innovative Ansätze und praktische Erfahrungen zur Bewältigung der Herausforderungen der Branche präsentieren. Eine aktive Teilnahme an den Diskussionsrunden ist erwünscht, um Fragen und Ideen einzubringen und tiefere Einblicke in die vorgestellten Projekte zu erhalten.

Im Rahmen des Forums werden unter anderem folgende Projekte vorgestellt:

  • SCALE project (präsentiert vom Knowledge and innovation center ElaadNL)
  • V2X Suisse (präsentiert von Honda)
  • BDL Next (präsentiert von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.  FfE)

​​Das Forum fördert Vernetzung und Austausch – in den Pausen und beim abschließenden Get-together wird zusätzlicher Raum für Gespräche und Kontakte geschaffen.

 

Programm

09:00 Uhr

Registrierung und Come-Together

09:30 Uhr

Begrüßung

09:40 Uhr

Keynote Veranstaltungsauftakt (deutsch)
Dr. Daniel Stetter, Forschungsbereichsleiter, Fraunhofer IAO

10:00 Uhr

V2X-Suisse – Kombination von Energie- und Mobilitätsservices mit einer dezentralen Flotte (deutsch)
Jonathan Kreusel, Senior Project Engineer, Energy & Digital System Research, Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH

10:45 Uhr

Einblicke in das BDL Next Projekt – Wie heben wir das Potenzial bidirektionaler Fahrzeuge für Netze, Märkte und Nutzende? (deutsch)
Vincenz Regener, Senior Research Consultant, Flexibilität und Marktdesign, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (Ffe)

11:30 Uhr   

Kaffeepause

11:45 Uhr

Business case analysis and lessons learned from the SCALE project (englisch)
Dr. Marisca Zweistra, Senior Project and Programme Manager Smart Charging, ElaadNL

12:30 Uhr

Mittagessen und Vernetzung

14:00 Uhr

tba.

14:45 Uhr

Nutzungsoptimierte Geschäftsmodelle durch Sektorenkopplung mit der E3/DC-Plattform (deutsch)
Andreas Perschke, Director Business Development, E3/DC GmbH

15:30 Uhr   

Kaffeepause

15:45 Uhr   

Panel-Diskussion (deutsch)

16:30 Uhr    

Ende der Vorträge und Get-Together

 

Die Veranstaltung richtet sich an

​Alle, die mehr über die aktuellen Entwicklungen rund um bidirektionales Laden erfahren möchten. Im Fokus stehen insbesondere Netzbetreiber, Stromlieferanten, Stadtwerke, Ladestationsbetreiber, Ladesäulenhersteller, Automobilhersteller, Start-ups sowie Forschungsinstitute.