Veranstaltungen

Abbrechen
  • Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Gebäude G / 12. Juni 2023, 10:30 - 16:00 Uhr

    ​Nachhaltigkeit bei Dienstleistungen und Smart Services

    © Fraunhofer IAO, Foto: Ludmilla Parsyak

    ​​​Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Nachhaltigkeit ihrer Dienstleistungen auch mit begrenzten Ressourcen gewinnbringend steigern und nutzen können. Einblicke in das Themenfeld Nachhaltigkeit und Dienstleistungen geben Expertinnen und Experten sowohl aus Sicht der Wissenschaft als auch der Wirtschaft. Auf dem Programm stehen Beispiele aus der Praxis sowie geeignete Methoden, um die Nachhaltigkeit von Dienstleistungen und Smart Services im eigenen Unternehmen systematisch und zielgerichtet zu steigern.

    mehr Info
  • Webinar / 13. Juni 2023 - 15. Juni 2023, 09:00-12:30

    Process Mining: Geschäftsdatenanalyse leicht gemacht

    © Fraunhofer IAO | Foto: Ludmilla Parsyak

    Das zweitägige Webinar gibt einen Überblick über das Themengebiet Process Mining. Anhand eines Praxisbeispiels wird ein Verständnis der grundlegenden Vorgehensweise vermittelt und aufgezeigt, wie man die verfügbaren Werkzeuge und Methoden gewinnbringend einsetzen kann.

    mehr Info
  • Webinar / 13. Juni 2023, 17:00 - 18:00 Uhr

    Smarter Customer Self-Service

    Das Webinar gibt einen Überblick darüber, welche Self-Service-Lösungen es am Markt gibt und wie Unternehmen diese in ihrer Kundenkommunikation einsetzen können. Ziel ist es, sowohl engagierten Kundinnen und Kunden einen besseren und flexiblen Service zu bieten als auch im eigenen Unternehmen Ressourcen und Kosten zu sparen.​​

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung / 14. Juni 2023 - 15. Juni 2023, 09:00 - 15:40 Uhr

    Women in Tech Konferenz 2023

    Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert, veranstaltet unter der Verantwortung der Institutsleiterin Prof. Katharina Hölzle erstmals die »Women in Tech Konferenz« mit dem Leitmotiv »IT+Engineering = Zukunft« am 14. und 15. Juni 2023 in Stuttgart. Auf dem Programm stehen die Themen »How to WORK in Tech« und »How to LEAD in Tech«. Die Teilnehmenden erwarten inspirierende Keynotes sowie ein Netzwerk von Frauen in der Tech-Branche.

    mehr Info
  • © zapp2photo – Fotolia

    Wie kann es produzierenden Unternehmen gelingen, sich mittels einer strategischen Vorausschau und Planung der Forschung und Entwicklung (FuE) zielgerichteter und effizienter für die Zukunft auszurichten? In diesem Business Breakfast informieren wir über aktuelle Trends und Erfolgsfaktoren in der industriellen FuE und geben Einblicke in Best Practices bei der Entwicklung entsprechender Strategien.

    mehr Info
  • © ty, arthead – AdobeStock

    Zeitreihen stellen Analystinnen und Analysten vor besondere Herausforderungen. Hier gilt die Annahme, dass die Beobachtungen voneinander unabhängig sind, in der Regel nicht. Zum Beispiel ist die Außentemperatur um 12:01 nicht unabhängig von der Außentemperatur um 12:00. In der Praxis kommen solche Daten häufig vor: Verschleiß an Maschinenteilen, der Kundenweg durch einen Online-Shop und Muster in der Aktivierung von Gehirnzellen sind Beispiele für Phänomene, die mit Zeitreihen untersucht werden.

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung / 20. Juni 2023 - 21. Juni 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

    Advanced Systems Engineering Summit 2023

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    ​​​Steigende Komplexität von Produkten und Produktionssystemen sowie anhaltende Disruptionen durch globale Ereignisse stellen Unternehmen stetig vor neue Herausforderungen. Eine digitale Durchgängigkeit über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus ermöglicht schnelle und angepasste Reaktionen auf sich schnell ändernde Marktumfelder. Der »Advanced Systems Engineering Summit 2023« bietet Impulse und Austauschmöglichkeiten zur effizienten Handhabung von Komplexität in der Produktentstehung durch Advanced Systems Engineering (ASE), Digitale Zwillinge, Software-defined Ansätze und Künstliche Intelligenz (KI).​​

    mehr Info
  • E-Lecture / 22. Juni 2023, 14:00 - 16:00 Uhr

    Goodbye Diesel? Laden, Reichweite – wie der E-LkW in die Praxis kommt

    © Fraunhofer IAO

    Der Weg in eine nachhaltige Logistik-Zukunft: Branchenexpertinnen und -experten zeigen in dieser Veranstaltung die Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs aus unterschiedlichen Perspektiven auf. Neben spannenden Kurzvorträgen aus der Praxis der Transportlogistik und Energiewirtschaft erwarten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte rund um das Thema batterieelektrischer LKW. Sie erfahren aus erster Hand, wie Sie Ihren Fuhrpark erfolgreich elektrifizieren, welche Herausforderungen in Zukunft auf sie warten und wie sie sich diesen optimal stellen können.

    mehr Info
  • Messeauftritt / 28. Juni 2023 - 29. Juni 2023, 10:00 - 22:00 Uhr

    hub.berlin 2023​​

    ​​​Technologietrends sowie die digitale Transformation stehen im Mittelpunkt der hub.berlin 2023. Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO stellen auf dem Gemeinschaftsstand des Fraunhofer-IuK-Verbunds aktuelle Projekte und Entwicklungen rund um die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputing vor. Workshops in der »Cube Class« oder »Master Class« bieten tiefere Einblicke, wie KI in Unternehmen zum Einsatz kommen kann und was es bei der Einführung zu beachten gilt.​​

    mehr Info