Veranstaltungen

Abbrechen
  • DigitalDialog / 26. September 2025, 08:00 - 09:00 Uhr

    Work Forward: Bedroht hybride Arbeit das betriebliche Sozialkapital?

    © Fraunhofer IAO, erstellt mit Hilfe von ChatGPT

    In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Umbrüche sehen sich Unternehmen mit multiplen Herausforderungen konfrontiert. Gleichzeitig stoßen klassische Steuerungsmodelle an ihre Grenzen. In der Veranstaltungsreihe »Work Forward: Zukunftsfähige Arbeitswelten in turbulenten Zeiten« erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in aktuelle Forschung, praxisnahe Ansätze und konkrete Handlungsempfehlungen.

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung / 26. September 2025, 09:30 - 16:00 Uhr

    Laden im Durchleitungsmodell – Abschlussveranstaltung im Projekt BANULA

    © Fraunhofer IAO

    Sie sind Stromlieferant, Spediteur oder Ladesäulenbetreiber? Sie möchten erfahren, was es mit dem Durchleitungsmodell auf sich hat, welche Vorteile es mit sich bringt und welche Hürden noch gemeistert werden müssen? Dann ist unsere Abschlussveranstaltung genau das Richtige für Sie! Neben zielgruppenspezifischen Mehrwerten werden Praxiserfahrungen und Wege für die erfolgreiche Umsetzung im BANULA-Ökosystem aufgezeigt. Eine Podiumsdiskussion mit Branchenvertreterinnen und -vertretern und ein Get-Together runden den Tag ab.

    mehr Info
  • Eröffnung / 29. September 2025, 12:30 - 20:00 Uhr

    ​Eröffnung Transformation Lab ​

    ​​​Veränderung braucht Orte, in denen neue Ansätze erprobt, strategische Weichenstellungen vorbereitet und Innovationen gezielt beschleunigt werden. Mit dem Transformation Lab am CeRRI des Fraunhofer IAO eröffnet ein solcher Raum für Zukunftsstrategien.​​

    mehr Info
  • Workshop / 30. September 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    ​Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen

    ​​​Nachhaltigkeit spielt vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung gerade in ressourcenintensiven Produktionsbetrieben eine immer größere Rolle. Damit die Umsetzung der eigenen Nachhaltigkeitsziele gelingt, bedarf es eines klaren Zielbildes. In einem exklusiven Workshop des Fraunhofer IAO lernen Unternehmen jeweils an einem Tag, ihre individuellen Nachhaltigkeitsziele systematisch zu definieren und einen konkreten Plan zu entwickeln. ​​

    mehr Info
  • © CraftyImago – Adobe Stock

    ​​​Im Webinar lernen Teilnehmende, wie sie mit Hilfe von KI relevante Trends und Impulse in anderen Branchen identifizieren und auf das eigene Anwendungsfeld übertragen und somit systematisch neue Anwendungsfelder erschließen können. Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigen, wie Unternehmen bereits heute KI für ihr Innovationsmanagement nutzen.

    mehr Info
  • Konferenz / 30. September 2025, 10:00 - 17:00 Uhr

    (DF)² Jahreskonferenz 2025

    Wie können wir im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz souveräne und zukunftsfähige Dienstleistungen gestalten? Die Jahreskonferenz des Deutschen Forums Dienstleistungsforschung bringt Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um genau diese Frage zu diskutieren. Im Fokus stehen KI-Ökosysteme, digitale Souveränität und innovative Ansätze für resiliente Dienstleistungen. Neben spannenden Keynotes und interaktiven Formaten sowie ein Netzwerkabend im Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) bietet die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 02. Oktober 2025, 08:00 - 09:00 Uhr

    Work Forward: Back to Office - ​Verbindend arbeiten an verteilten Orten

    © Fraunhofer IAO, erstellt mit Hilfe von ChatGPT

    In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Umbrüche sehen sich Unternehmen mit multiplen Herausforderungen konfrontiert. Gleichzeitig stoßen klassische Steuerungsmodelle an ihre Grenzen. In der Veranstaltungsreihe »Work Forward: Zukunftsfähige Arbeitswelten in turbulenten Zeiten« erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in aktuelle Forschung, praxisnahe Ansätze und konkrete Handlungsempfehlungen.

    mehr Info
  • Messe / 07. Oktober 2025 - 08. Oktober 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    Quantum Effects​​

    ​​​Die Quantum Effects, Fachmesse und Konferenz für Quantentechnologien, findet am 7. und 8. Oktober 2025 zum dritten Mal auf der Messe Stuttgart statt. Sie soll den Aufbau eines europäischen Ökosystems unterstützen und eine Brücke zwischen Wissenschaft, Start-ups und Industrie schlagen und konzentriert sich auf vier Säulen in diesem Bereich: Computing & Enabling Technologies, Software, Sensorik und Kommunikation. Besuchen Sie unseren QuantumBW-Landesstand auf der Messe und lernen Sie die vielfältigen Quantenaktivitäten und Akteure in Baden-Württemberg kennen.​​

    mehr Info
  • Forum / 07. Oktober 2025, 09:15 - 17:30 Uhr

    Better Transformation Summit

    Dynamische Geopolitik, KI-getriebene Innovationssprünge, träge Wertschöpfungsketten: Unternehmen stehen vor multiplen Transformationen gleichzeitig – und klassische Steuerungslogiken stoßen an ihre Grenzen. Der »Better Transformation Summit« bringt Entscheidungstragende und Vordenkende zusammen, um Antworten auf diese Herausforderungen zu finden. Die Veranstaltung markiert zugleich den ersten Höhepunkt des neuen Forschungs- und Innovationszentrums für Transformation und Governance (FIZ) in Heilbronn. Seit seiner Gründung entwickelt das FIZ neue Analyseansätze, Instrumente und Umsetzungsformate, wie Transformation und Governance in Zeiten multipler Krisen gelingen können – wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt. Der Summit zeigt innovative Lösungen für aktuelle Transformationsherausforderungen auf und bietet Raum für Austausch, Reflexion, Vernetzung und Co-Creation. Ziel ist es, tragfähige Wege zu diskutieren und neue zu erarbeiten – jenseits von Buzzwords und bloßer Problembeschreibung.

    mehr Info
  • Webinar / 08. Oktober 2025, 09:00 - 14:00 Uhr

    KI in der Pflege

    © Suriyo - Adobe Stock

    Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Welche KI-Anwendungen gibt es für Organisationen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI in der Branche verbunden? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info