Veranstaltungen

Abbrechen
  • Seminar / 21. Oktober 2025 - 22. Oktober 2025, 08:30 - 16:00 Uhr

    ​Personaleinsatz und Schichtbetrieb flexibilisieren

    ​​​Wie resilient sind Unternehmen aufgestellt? Sind die Beschäftigungsverhältnisse auch bei Konjunkturkrisen sicher? Verlangen stockende Lieferketten sofort teure Kurzarbeit? Und bieten Sie in Zeiten knapper Arbeitskräfte attraktivere Arbeitsbedingungen als andere Unternehmen, gerade im Schichtbetrieb? Mit einem flexiblen Personaleinsatz sichern Unternehmen ihre Beschäftigung und Produktivität in Krisensituation, bewältigen Auftragsspitzen in Boomphasen sowie Hochsaison und bieten den Mitarbeitenden auch im Schichtbetrieb attraktive Arbeitszeiten. Was sich erst mal widersprüchlich anhört, funktioniert sehr wohl mit einer maßgeschneiderten Flexibilitätsstrategie, die in diesem Seminar aufgezeigt wird. ​​

    mehr Info
  • Konferenz / 21. Oktober 2025, 10:00 - 16:30 Uhr

    Stuttgarter Runder Tisch »Forschung im Bevölkerungsschutz«

    Police car in action with blinking light and siren signal at night in the city. Blurred bokeh background, public lighting lamps.
    © zozzzzo – Adobe Stock

    ​​​Der Stuttgarter Runde Tisch »Forschung im Bevölkerungsschutz« bietet eine Plattform, um aktuelle Herausforderungen und Bedarfe aus der Praxis gezielt in die Forschung zu tragen. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, sich mit aktuellen Forschungsthemen auseinanderzusetzen und diese aktiv mitzugestalten. Der offene Dialog zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren fördert innovative Lösungsansätze für den Bevölkerungsschutz – heute und in Zukunft.​​

    mehr Info
  • DigitalDialog / 22. Oktober 2025, 8:00 - 9:00 Uhr

    Dialog in der Pflege: Gemeinsam die Zukunft gestalten

    © TeraVector – AdobeStock

    ​​Gemeinsam mit allen Akteuren der Altenhilfe möchten wir die Zukunft der Pflege gestalten. Aktuelle Forschungsergebnisse, Visionen aber auch konkrete Maßnahmen für Veränderungen stehen im Mittelpunkt unseres Dialogs.​

    mehr Info
  • © ty, arthead – AdobeStock

    ​​​Beim Business Breakfast geben die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO den Teilnehmenden praxisnahe Impulse, wie sie Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge, Kreislaufwirtschaft sowie Resilienz und Agilität gezielt in das F- FuEManagement integrieren können – und so Innovationen schneller, nachhaltiger und mit klarem Kundennutzen realisieren.​​

    mehr Info
  • Workshop / 23. Oktober 2025, 9:30 - 12:45 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

    © Echo & Flut

    ​​​Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.​​

    mehr Info
  • DigitalDialog / 24. Oktober 2025, 08:00 - 09:00 Uhr

    Work Forward: Potenzialgruppe Ü50

    Cartoonartige Darstellung von Menschen, die zusammenarbeiten, Ideen austauschen und sich weiterentwickeln.
    © Fraunhofer IAO, erstellt mit Hilfe von ChatGPT

    In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Umbrüche sehen sich Unternehmen mit multiplen Herausforderungen konfrontiert. Gleichzeitig stoßen klassische Steuerungsmodelle an ihre Grenzen. In der Veranstaltungsreihe »Work Forward: Zukunftsfähige Arbeitswelten in turbulenten Zeiten« erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in aktuelle Forschung, praxisnahe Ansätze und konkrete Handlungsempfehlungen.

    mehr Info
  • ​Interaktiver Workshop​ / 28. Oktober 2025, 9:30 - 12:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten. (MUC)

    © Echo & Flut

    ​Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertreterinnen und Entscheidungsträger brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.​

    mehr Info
  • Webinar / 29. Oktober 2025, 15:00 - 17:00 Uhr

    Smart Innovation Community – KI und Innovation: Einfach machen

    © CraftyImago – Adobe Stock

    Im Webinar lernen Teilnehmende aktuelle State-of-the-Art-Lösungen kennen und erfahren durch Berichte aus der Praxis, welche Anwendungsszenarien gesehen werden und wie KI bereits heute im Innovationsmanagement eingesetzt wird, um Prozesse zu beschleunigen und den Output zu verbessern. Die Voraussetzungen sind dabei leicht: Oft muss man einfach machen und ausprobieren – insbesondere bei einem so aktuellen und relevanten Thema wie KI.

    mehr Info
  • Workshop / 03. November 2025, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

    ​KI-Prompting-Werkstatt​

    © Ludmilla und Gabriel Parsyak | Fraunhofer IAO

    ​​​In diesem Praxis-Seminar erschließen Teilnehmende gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO die Welt des Prompt-Engineerings mit Fokus auf die praktische Anwendung im eigenen Arbeitskontext. Mit einer Kombination aus Theorieinhalten und Praxisübungen sind ein hoher Lerntransfer und sofort anwendbare Erkenntnisse für den Arbeitsalltag geboten: produktiver – humaner – kreativer.

    mehr Info
  • Forum / 04. November 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

    Culture Analytics Lab 2025

    Im Culture Analytics Lab 2025 widmen wir uns der Frage, wie datenbasierte Kulturanalyse und menschzentrierte Kulturentwicklung zusammenwirken können. Exklusive Erfahrungsberichte von VW, Lufthansa, GASAG und dem ITZBund sowie Einblicke in aktuelle Fraunhofer-Projekte und interaktive Sessions machen den Kulturwandel greifbar.

    mehr Info