Forum / 04. November 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Culture Analytics Lab 2025
Kulturentwicklung in Zeiten der Transformation
Im Culture Analytics Lab 2025 erkunden wir gemeinsam, wie datenbasierte Ansätze und KI-Technologien die Kulturarbeit messbarer und zielgerichteter machen. Und gleichzeitig Ansatzpunkt für partizipative Kulturformate sind. Unternehmen wie Lufthansa und GASAG teilen ihre Erfahrungen. Interaktive Sessions mit Fraunhofer-Expertinnen und -Experten bieten Raum für praxisnahe Impulse zu Themen wie Innovationskultur, Führung und Arbeitgeberattraktivität.
Gestalten Sie die Zukunft der Unternehmenskultur. Künstliche Intelligenz, demografischer Wandel, Generationenwechsel, veränderte Werte – Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, ihre Kultur aktiv und wirksam zu gestalten. Gleichzeitig eröffnen Technologien wie generative und agentische KI und datenbasierte Analysen völlig neue Möglichkeiten, Kulturarbeit gezielter, individueller und messbarer zu machen.
Im Culture Analytics Lab 2025 möchten wir mit Ihnen gemeinsam erkunden, wie Organisationen diese Entwicklungen nutzen können. Freuen Sie sich auf Einblicke in aktuelle Projekte und Erfahrungen aus der Praxis: Unter anderem berichten Lufthansa, GASAG und die Polizeidirektion Osnabrück, wie sie datenbasiert Kulturentwicklung vorantreiben und dabei technologische und gesellschaftliche Veränderungen aktiv gestalten.
Neben Impulsen und Panels laden interaktive Sessions dazu ein, mit den Fraunhofer-Expertinnen und -Experten tiefer in einzelne Themen einzutauchen und neuestes Know-how rund um Innovationskultur, Arbeitsgeberattraktivität, Führung und Future Mindset zu erlangen.
Die Veranstaltung richtet sich an
Geschäftsführung, Entscheidungsträger*innen aus HR, Strategie und Change-Management, Transformation, Unternehmensentwicklung, Organisationsentwicklung