Forum  /  04. November 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

Culture Analytics Lab 2025

Kulturentwicklung in Zeiten der Transformation

Im Culture Analytics Lab 2025 widmen wir uns der Frage, wie datenbasierte Kulturanalyse und menschzentrierte Kulturentwicklung zusammenwirken können. Exklusive Erfahrungsberichte von VW, Lufthansa, GASAG und dem ITZBund sowie Einblicke in aktuelle Fraunhofer-Projekte und interaktive Sessions machen den Kulturwandel greifbar.

 

Künstliche Intelligenz, demografischer Wandel, Generationenwechsel, veränderte Werte – Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, ihre Kultur aktiv und wirksam zu gestalten. Gleichzeitig eröffnen Technologien wie generative und agentische KI neue Möglichkeiten, Kulturarbeit gezielter, individueller und messbarer zu machen.

Im Culture Analytics Lab 2025 widmen wir uns deshalb der Frage, wie datenbasierte Kulturanalyse und menschenzentrierte Kulturentwicklung zusammenwirken können. Wir beleuchten, wie Daten Orientierung schaffen, Dialog Räume öffnet und wie beides zusammen den Weg zu wirksamem Kulturwandel ebnet.

Dazu bringen wir Wissenschaft, Praxis und Methodenentwicklung zusammen: VW, Lufthansa, GASAG und der ITZBund geben exklusive Einblicke in ihre datenbasierte Kulturanalyse und dialogischen Formate zur menschzentrierten Kulturentwicklung. Der Einblick in aktuelle Fraunhofer-Projekte lädt zum Austausch ein über neueste Forschungserkenntnisse. Interaktive Sessions bieten Möglichkeiten zur Reflexion und Mitgestaltung. 

Freuen Sie sich auf wertvolle und praxisnahe Impulse, Panels und vertiefende Sessions zu Themen wie Innovationsfähigkeit, Digitalkultur, Arbeitgeberattraktivität und Future Mindset – gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO sowie Praktikerinnen und Praktikern aus führenden Organisationen.

 

Die Veranstaltung richtet sich an

Geschäftsführung, Entscheidungstragende aus HR, Strategie, Change-Management, Transformation, Unternehmens- und Organisationsentwicklung