Elektromobilität im Gesundheitswesen: Emissionsarmer Fuhrpark verbessert die Luftqualität

Die AOK Bayern stand vor der bedeutenden Herausforderung, ihren Fuhrpark nachhaltig zu modernisieren. Der Fuhrpark bestand aus knapp 300 Klein- und Kompaktwagen verteilt auf 78 Standorte. Die zentrale Frage lautete: Wie lässt sich der Fuhrpark sinnvoll und bedarfsgerecht auf Elektromobilität umstellen?


Unsere Lösung

Elektrifizierung: 
Mithilfe von Fleet Optilyzer wurde analysiert, dass 97% der Fahrten eine Distanz von unter 300 Kilometern haben. Diese wichtige Erkenntnis eröffnete ein enormes Potenzial für die Elektrifizierung des Fuhrparks.

Ladeinfrastruktur: 
Um die Umstellung auf Elektrofahrzeuge zu unterstützen, identifizierte Fleet Optilyzer den optimalen Bedarf an Ladeinfrastruktur pro Standort, um die Effizienz der neuen Elektroflotte zu maximieren.

 

Fazit

Dank dieser strategischen Maßnahmen konnte die Krankenkasse nicht nur ihre Umweltziele erreichen, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen realisieren, während sie gleichzeitig die Mobilitätsbedürfnisse ihrer Standorte optimal abdeckte.