Foresight für Transformationsprozesse

© Bildquelle: Bild generiert von ​Philipp Ciziroglou​ 2025 mit DALL·E

Wie Unternehmen, Städte und Organisationen mit wissenschaftlich fundierter Vorausschau Orientierung finden und Wandel wirksam gestalten

Ob Unternehmen, öffentliche Verwaltung oder ganze Städte – Transformationsprozesse sind komplex, mehrdeutig und voller Unsicherheiten. Mit Foresight bietet das Fraunhofer IAO einen systematischen Ansatz, um zukünftige Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, strategisch zu nutzen und nachhaltige Transformationspfade zu entwickeln.

Gesellschaft, Wirtschaft und Städte stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung, Klimawandel, neue Mobilitätsformen, Energiekrisen oder verändertes Nutzerverhalten erzwingen umfassende Transformationsprozesse, die strategisch begleitet und gestaltet werden müssen. Klassische Planungsinstrumente reichen dafür oft nicht mehr aus.

Unternehmen, Organisationen und Städte müssen Entscheidungen treffen, die komplexe Wechselwirkungen mit sich bringen: Welche Technologien setzen sich durch? Wie verändern sich Märkte, Tourismusströme oder die Arbeitswelt? Wir helfen Ihnen dabei, in diesem dynamischen Umfeld Orientierung zu finden, sich für die Zukunft aufzustellen und Ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder sogar einen Vorsprung zu erzielen.

Unser Nutzen für Sie:

  • Systematische Identifikation von Trends und Einflussfaktoren für Ihr spezifisches Umfeld
  • Entwicklung von robusten Szenarien als Grundlage für Strategie, Innovation und Stadtentwicklung
  • Begleitung bei der Umsetzung von Transformationspfaden in Unternehmen, Regionen oder Destinationen
  • Integration verschiedener Stakeholder-Gruppen in den Prozess für höhere Akzeptanz und Umsetzungskraft

Unsere Methoden

  • Ganzheitlicher Foresight-Ansatz: Kombination qualitativer und quantitativer Methoden – von Trendanalysen bis hin zu Szenarien nach Reibnitz oder Gausemeier
  • Kollaborative Foresight-Labs: Co-Creation-Workshops, digitale Plattformen und immersive Methoden für breitenwirksame Partizipation
  • Praxisorientierte Transformation: Entwicklung umsetzbarer Roadmaps, die wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig handlungsnah sind
  • Anwendung in vielfältigen Kontexten: Von Unternehmensstrategien über Stadt- und Regionalentwicklung bis hin zu Tourismus- und Standortstrategien

Unsere Leistung – Ihr Mehrwert

  • Frühzeitige Orientierung
  • Foresight liefert einen Kompass für langfristige Entscheidungen in komplexen Umfeldern.
  • Strategische Robustheit
  • Szenarien stärken die Widerstandsfähigkeit Ihrer Strategien gegen Unsicherheiten.
  • Partizipative Gestaltung
  • Wir binden unterschiedliche Stakeholder ein, um Akzeptanz und Wirksamkeit zu erhöhen.
  • Praxisnahe Roadmaps
  • Wir übersetzen Zukunftsbilder in konkrete Handlungsschritte und Maßnahmen.
  • Interdisziplinäre Expertise
  • Wir verbinden Methodenkompetenz aus Foresight, Soziologie, Stadtplanung und Innovationsmanagement
  • Erprobte Referenzen
  • Langjährige Erfahrung aus Projekten mit Unternehmen, Verwaltungen und internationalen Städten.

Referenzen und weitere Informationen

 

Magazin »FORWARD

Leben in der glokalen Community

In unserem Magazin »FORWARD« berichten wir über innovative Projekte: Der Beitrag »Leben in der glokalen Community« (Future Living 2040+) zeigt, wie Städte Talente binden – indem glokale Communities, Service-Ökosysteme und Beteiligung Transformation vor Ort beschleunigen.

 

Magazin »FORWARD

Urban Farming im Reallabor

In unserem Magazin »FORWARD« berichten wir über innovative Projekte. Im Beitrag »Kunst und Tomaten« zeigen wir ein Transformations-Foresight im Reallabor: Urban Farming im Werksviertel-Mitte – wie mit Wissenschaft, Kunst und Beteiligung zirkuläre Quartiere erprobt werden. Kann Urban Farming künftig zur Versorgungssicherheit beitragen – und was würde das für unsere Städte bedeuten?

 

Projekt

Museum Innovation Network MIN

Der Netzwerkverbund ist eine wissenschaftsbasierte Ideenschmiede, die Kultureinrichtungen bei der Entwicklung von Strategien, Konzepten und Lösungen unterstützt und gemeinsame Projekte initiiert.

 

Innvationsnetzwerk

FutureHotel

Das FutureHotel Innovationsnetzwerk ist ein Forschungs- und Innovationsprojekt des Fraunhofer IAO. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Zukunftsvisionen, innovativen Konzepten und Lösungen für die Hotellerie und Industrie. Das Netzwerk besteht aus Hoteliers und Industriepartnern aus dem Hotel-Ökosystem. Als Gestalter der Zukunft des Gastgewerbes entwickelt FutureHotel seit 2008 zahlreiche zukunftsorientierte Konzepte, Lösungen und Produkte für die Branche und verwandte Bereiche. Diese Initiative integriert innovative Technologien und nachhaltige Praktiken, um das Gästeerlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Ziel ist es, die Hotelbranche zu revolutionieren und Umgebungen zu schaffen, die einladend, effizient und umweltbewusst sind und neue Standards für Komfort und Nachhaltigkeit im Gastgewerbe setzen. 

 

Presseinformation

Museen: Trilogie der Transformation

Drei Studien des Museum Innovation Network zeigen, wie Museen Verantwortung übernehmen, Partizipation stärken und ihre Organisationskultur transformieren – mit konkreten Handlungsempfehlungen für nachhaltige Stadt- und Kultursysteme. 

 

Presseinformation

Gastwelt als Integrationsmotor

Vom Fachkräftemangel zur Zukunftskraft: Qualifizierung in Hotel und Gastronomie treibt die arbeitsmarktliche und soziale Transformation voran.