Seminar / 18. Februar 2026 - 19. Februar 2026, 09:00 - 16:00
Morgenstadt Datenakademie: Strategie und Umsetzung von Datenexzellenz
Seminar 1 der Veranstaltungsreihe Morgenstadt Datenakademie
Im ersten Seminar der Morgenstadt Datenakademie entwickeln die Teilnehmenden tragfähige Datenstrategie für ihre Organisation. Sie lernen, Datendomänen aufzubauen, Datenflüsse zu modellieren und die Wirkung datenbasierter Maßnahmen zu messen – mit direktem Praxisbezug.
Dieses Seminar vermittelt, wie Kommunen und kommunale Unternehmen den Aufbau einer nachhaltigen Datenstrategie gezielt starten und steuern können. Die Teilnehmenden lernen, wie Datendomänen helfen, Datenflüsse zu strukturieren und Verantwortlichkeiten zu klären. Durch Prozess- und Datenmodellierung erfahren sie, wie sie die Qualität und Effizienz ihrer Daten steigern können. Zudem lernen sie Methoden zur Wirkungsmessung kennen, um datenbasierte Vorhaben bewerten und steuern zu können. In Workshops und Fallstudien analysieren sie ihre eigene Datenlandschaft und entwickeln eine erste Strategie-Skizze.
Inhalte und Methoden:
- Aufbau und Umsetzung einer Datenexzellenzstrategie
- Prozess- und Datenmodellierung zur Effizienzsteigerung
- Wirkungsmessung für datenbasierte Vorhaben
- Förderung von Datenkultur und Datenkompetenz
- Arbeit an eigenen Praxisfällen
Das Seminar ist Teil der Morgenstadt Datenakademie, einem praxisorientierten Weiterbildungsprogramm für Kommunen, kommunale Unternehmen sowie weitere Organisationen und Unternehmen mit Bezug zu urbanen Daten.
Die Veranstaltung richtet sich an
Die Morgenstadt Datenakademie richten sich an Fach- und Führungskräfte in Städten, Gebietskörperschaften, kommunalen Unternehmen wie Eigenbetrieben und Stadtwerken sowie in weiteren Unternehmen, die sich mit urbanen Daten und deren Nutzung im kommunalen Umfeld beschäftigen.