Gesellschafts-Foresight – Was Menschen bewegt und Innovationen ermöglicht

Innovationen sind nur erfolgreich, wenn sie die Erwartungen von Nutzerinnen und Nutzern erfüllen. Gesellschafts-Foresight hilft Unternehmen, gesellschaftliche Trends früh zu erkennen und zu nutzen. Wir übersetzen Wandel in klare Zukunftsbilder und unterstützen Sie dabei, Ihre Innovationen und interne Prozesse zukunftsfähig zu gestalten – für anschlussfähige Produkte, Services und eine resiliente Organisation.

Warum Gesellschafts-Foresight? Innovation ist nur dann erfolgreich, wenn sie gesellschaftliche Trends aufgreift und die Bedarfe der Nutzerinnen und Nutzer erfüllt. Anforderungen an Produkte, Services und Kommunikation verändern sich rasant –getrieben durch sozialen, kulturellen und technologischen Wandel. Wie lassen sich diese Veränderungen frühzeitig erkennen? Wie gelingt die Transformation von Angeboten ins digitale Zeitalter? Und wie entstehen Innovationen, die gesellschaftlich akzeptiert sind?

Hier setzt Gesellschafts-Foresight an: Wir machen gesellschaftliche Veränderungen sicht- und nutzbar – von Wertewandel und neuen Lebensstilen bis zu Gegentrends. Wir übersetzen komplexe Entwicklungen in handlungsrelevante Zukunftsbilder und leiten konkrete Ansätze für Innovation, Strategie, Akzeptanzmanagement und Organisationsentwicklung ab.

Typische Herausforderungen für Unternehmen:

  • Fehlender Überblick über gesellschaftliche Entwicklungen mit Relevanz für Märkte und Konsumverhalten
  • Unsicherheit bei der Entwicklung anschlussfähiger Produkte und Services
  • Mögliche Akzeptanzhürden für technologische Innovationen oder digitalen Transformationen
  • Geringe Zukunftskompetenz zur aktiven Gestaltung von Wandel

Unser Nutzen für Sie:

  • Frühzeitige Orientierung: Erkennen gesellschaftlicher Trends und Gegentrends, die Märkte und Kundenbedürfnisse prägen
  • Handlungsrelevante Zukunftsbilder: Visualisierungen, Szenarien und Storylines als Basis für neue Produkte, Services und interne Prozesse
  • Chancenorientierung: Entwicklung von Innovationen, die gesellschaftlich anschlussfähig sind und Vertrauen fördern
  • Zukunftskompetenz aufbauen: Formate zur Integration interner Expertise sowie zur Weiterentwicklung und Stärkung von Transformationsfähigkeit und -bereitschaft

Wie wir arbeiten:

Wir verbinden empirische Sozialforschung, KI-gestützte Trendanalysen und innovative Methoden aus dem Design Thinking. Im Mittelpunkt stehen partizipative Formaten wie Zukunftslabore und Zukunftsexpeditionen, in die wir Vordenkerinnen und -denker, Lead-Userinnen und -user sowie ggf. Bürgerinnen und Bürger direkt einbeziehen. Dabei verknüpfen wir Technologie- und Gesellschafts-Foresight, um einen belastbaren Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen und deren Relevanz für Ihre Strategie, Produkte oder Services und interne Prozesse zu schaffen.

Nutzen Sie Gesellschafts-Foresight, um gesellschaftlichen Wandel als Treiber für Innovation zu nutzen. Kontaktieren Sie uns für ein Erstgespräch und eine passgenaue Bedarfsanalyse.

Hybrider KI-Expertinnen und Experten Ansatz