Herausforderung
Die deutsche Forschungslandschaft steht unter Druck: Der internationale Wettbewerb um Fachkräfte, der demografische Wandel und steigende Anforderungen an Innovationsgeschwindigkeit fordern neue Wege in der Wissenschaftsarbeit. Trotz herausragender Forschungsleistungen sind die Rahmenbedingungen vielerorts nicht zeitgemäß. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aber auch Mitarbeitende aus der Verwaltung jonglieren zwischen Projektarbeit, Qualifizierung und familiären Verpflichtungen, oft innerhalb starrer Regelwerke. Attraktive Arbeitsmodelle, die zeitliche und örtliche Flexibilität fördern, tragen entscheidend dazu bei, Fachkräfte zu begeistern und ihnen langfristige Perspektiven zu bieten, insbesondere im internationalen Kontext. Ziel des Experimentierraums ist es, diesen Herausforderungen zu begegnen, indem neue, attraktive Arbeitsmodelle in der Wissenschaft erprobt und etabliert werden, für eine leistungsfähige, gesunde und zukunftssichere Forschungsarbeit in Deutschland.