Seminar  /  21. April 2026  -  22. April 2026, 09:00 - 16:00

Morgenstadt Datenakademie: Interkommunale Data Governance

Seminar 3 der Veranstaltungsreihe Morgenstadt Datenakademie

​​​Im dritten Seminar der Morgenstadt Datenakademie entwickeln die Teilnehmenden tragfähige Regeln für gemeinsame Datennutzung in Städten, Regionen und kommunalen Unternehmen. Sie lernen, Zuständigkeiten, Rollen und Prozesse zu klären und Governance-Modelle für die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Unternehmen zu entwickeln.​​

​​​Das Seminar zeigt, wie Datenräume über Organisationsgrenzen hinweg aufgebaut und betrieben werden können. Die Teilnehmenden lernen, wie Datendomänen gemeinsam verwaltet, Verantwortlichkeiten definiert und Datenschutz- sowie Nutzungsvereinbarungen getroffen werden. In Workshops entwickeln sie Governance-Modelle, erarbeiten Freigabe- und Pflegeprozesse und testen diese am Beispiel eines interkommunalen Hochwasserinfosystems. Co-kreative Formate fördern den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung gemeinsamer Lösungen.

​​Inhalte und Methoden:

  • ​Strukturierung von Datenorganisation und Datenräumen
  • ​Definition von Rollen, Zuständigkeiten und Prozessen
  • ​Datenschutz- und Nutzungsvereinbarungen
  • ​Beispiel: Datenraum Bevölkerungsschutz / Hochwasserinfosystem
  • ​Tools für interkommunale Zusammenarbeit und Innovationsmanagement

​Das Seminar ist Teil der Morgenstadt Datenakademie, einem praxisorientierten Weiterbildungsprogramm für Kommunen, kommunale Unternehmen sowie weitere Organisationen und Unternehmen mit Bezug zu urbanen Daten. Eine Teilnahme ist einzeln oder für das gesamte Programm möglich. 

 

Die Veranstaltung richtet sich an

Die Morgenstadt Datenakademie richten sich an Fach- und Führungskräfte in Städten, Gebietskörperschaften, kommunalen Unternehmen wie Eigenbetrieben und Stadtwerken sowie in weiteren Unternehmen, die sich mit urbanen Daten und deren Nutzung im kommunalen Umfeld beschäftigen.