Innovationsnetzwerk »Agentic AI«

Projektphase »Empowered by AI«

Heraus­forderung

Autonome KI-Agenten sind der nächste große Entwicklungschritt in der Künstlichen Intelligenz (KI): Sie verfolgen eigenständig Ziele, planen Aufgaben und koordinieren Prozesse. Für Unternehmen erföffnen sie enorme Potenziale – von Effizienzsteigerung und Automatisierung bis hin zu neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Doch der Einsatz von Agentic AI ist anspruchsvoll. Neben technischem Know-how braucht es ein tiefes Verständnis für konkrete Anwendungsfelder, ethische Fragestellungen und organisatorische Rahmenbedingungen.Unsere Antwort: Der InnoHub »Agentic AI«

Das Fraunhofer IAO und das IAT der Universität Stuttgart haben den InnoHub »Agentic AI« ins Leben gerufen: eine Plattform für Unternehmen, die diese neue KI-Generation frühzeitig verstehen, mitgestalten und erfolgreich in ihre Organisation integrieren wollen.

Methodik & Ergebnis

Teilnehmende Unternehmen profitieren von einem strukturierten Innovationsprozess – von der Orientierung über erste Use Cases bis hin zur kreativen Co-Innovation.  

Die Teilnahme am InnoHub »Agentic AI« bietet die Möglichkeit,

  • ein gemeinsames Verständnis für Agentic AI aufzubauen,
  • konkrete Anwendungspotenziale in zentralen Unternehmensbereichen zu erproben,
  • durch Hands-on-Formate erste Agenten-Prototypen zu erleben und zu testen sowie
  • gemeinsam Zukunftsszenarien und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

 

Der Innovationsprozess – Von Orientierung bis Zukunftsgestaltung

Der InnoHub »Agentic AI« gliedert sich in drei Phasen:

    Phase 1: Orientierung schaffen

    • Grundlagen von Agentic AI verstehen
    • Wissen teilen, Sprache finden, zentrale Konzepte klären

    Phase 2: Schlüsselbereiche vertiefen

    • Agenten für Marketing und Kommunikation
    • Agenten im HR, Lernen und Wissensmanagement
    • Agenten für Vertrieb und Kundenservice
    • Formate: Impulse, Ideation Labs, Playgrounds

    Phase 3: Zukunft gemeinsam denken

    • Entwicklung von Zukunftsszenarien mit Agentic AI
    • Co-Creation-Labs zu neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen
    • Fokus auf Kreativität und Innovation

 

 

Unsere Innovationsformate im Überblick

  • AI Sparks: Kompakte Impulse (30–60 Min.) aus Forschung und Praxis
  • Ideation Labs: Kreative Ideenentwicklung und Use Case Mapping
  • Playgrounds: Hands-on-Workshops mit Tools und Prototypen
  • Promptathon: Eintägiger Kreativ-Sprint zur Agententwicklung
  • Hackathon: 1–2 Tage zur Entwicklung funktionsfähiger Prototypen für echte Unternehmensbedarfe

 

Ablauf & Organisation

 Laufzeit: 12 Monate (01.11.25 bis 31.10.26) 

Formate: 

  • Online-Impulse (alle 2 Wochen) 
  • Ideation & Playgrounds (monatlich) 
  • Präsenz-Events (quartalsweise) 

Empfohlener Aufwand: ca. 14 Personentage pro Unternehmen 

 

Nutzen der Teilnahme 

  • Strukturierter Zugang zu einem hochaktuellen Zukunftsthema 
  • Entwicklung konkreter Use Cases & erste Prototypen 
  • Exklusiver Austausch im Netzwerk mit Vorreiter:innen 
  • Wissenstransfer durch Impulse aus Forschung & Praxis 
  • Zugang zu Tools, Methoden und Bewertungskriterien 

Werden Sie Teil des Innovationsverbunds Agentic AI und gestalten Sie mit uns die Zukunft agentischer KI. Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Informationsgespräch.