DigitalDialog  /  15. Oktober 2025, 11:00 - 12:00 Uhr

​Mind the Mind

​Förderung psychischer Gesundheit und Leistungsfähigkeit in der Arbeitswelt​

​Mitarbeitende stehen unter wachsendem Druck: Zeitknappheit, komplexe Anforderungen, der Einzug von KI, globale Krisen und ein spürbarer Wertewandel in der Arbeitswelt erfordern kognitive und psychische Ressourcen. Die Folgen sind steigende Fehlzeiten sowie sinkende Motivation. Das Forschungsteam des Fraunhofer IAO erläutert im DigitalDialog, wie es man Arbeit gestalten kann, die mentale Stärke fördert und die Leistungsfähigkeit langfristig erhält.

​​​Im DigitalDialog diskutieren Expertinnen und Experten aus Psychologie, Neurowissenschaft und Arbeitsforschung zentrale Fragen zur Zukunft der Arbeit und zeigen Herausforderungen sowie konkrete Lösungswege für eine zukunftsfähige Arbeitsgestaltung auf.

​Folgende Leitfragen stehen im Fokus:

  • ​Welche neuartigen arbeitsbedingten Stressoren entstehen durch KI-gestützte Prozesse, hybride Arbeitsformen und permanente Beschleunigung?
  • ​Wie wirken sich ungünstig gestaltete Arbeitsprozesse auf die kognitive Leistungsfähigkeit und psychische Gesundheit aus?
  • ​Welche typischen Gestaltungsfehler führen zu mentaler Überforderung – und wie lassen sie sich vermeiden?
  • ​Was genau meint »kognitive Ergonomie« – und wie kann sie genutzt werden, um Arbeitsprozesse intelligenter, menschzentrierter und effizienter zu gestalten?
  • ​Wie beeinflussen psychische Faktoren wie Motivation, Flow oder Resilienz positiv die Qualität und Nachhaltigkeit von Arbeit?
  • ​Welche objektiven Verfahren zur Erfassung von Belastung und Beanspruchung existieren – und wie lassen sie sich praktisch einsetzen?
  • ​Welche digitalen Tools oder Gadgets können im Arbeitsalltag sinnvoll zur Unterstützung psychischer und kognitiver Gesundheit beitragen?​

 

Die Veranstaltung richtet sich an

​​​Die Veranstaltung wendet sich an Entscheidungsträger*innen aus der Wirtschaft, HR, betriebliches Gesundheitsmanagement, Führungsebenen, Geschäftsführer*innen, Interessensvertreter*innen (IHK, BGs, Krankenkassen), Produktion, Bürotätigkeiten.​​