Dienstleistungs- und Arbeitsqualität nachhaltig gestalten
Das Ziel eines möglichst »intelligenten Zusammenspiels« von Organisation und Personal lässt sich erreichen, wenn sowohl die Strukturen und Prozesse als auch das Know-how und Engagement der Mitarbeiter als Einheit gesehen und entwickelt werden. Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten und Praxisprojekte des Forschungsfeld Dienstleistungs- und Personalmanagement im Fraunhofer IAO stehen daher zwei Elemente: Zum einen die Gestaltung innovativer, lernförderlicher und attraktiver Arbeit. Und zum zweiten die Entwicklung organisatorischer und personaler Kompetenzen.
Der Bereich Dienstleistungs- und Personalmanagement im Fraunhofer IAO ist eine der zentralen Anlaufstellen für Dienstleistungsthemen in Deutschland. Unsere Experten unterstützen Unternehmen mit Know-how und umfangreichen praktischen Leistungen. Dabei verbinden wir innovative Ansätze aus der Forschung mit langjährig bewährten Methoden. Auf diese Weise können wir die Umsetzbarkeit und Akzeptanz von individuellen Reorganisations- und Qualifizierungsmaßnahmen nachhaltig sichern.
Die Fokusthemen des Forschungsbereichs Dienstleistungs- und Personalmanagement sind:
- Service Business Innovation
(Gestaltung von komplexen Dienstleistungssystemen und deren Geschäftsmodellen, Testen von Smart-Service-Qualität, Optimierung von Serviceprozessen) - Service Engineering
(Design Thinking, Agiles Entwickeln und Testen von Dienstleistungen, Geschäftsmodelle für neue Dienstleistungen, Serviceplattformen) - Kompetenzmanagement
(Strategieorientiertes Kompetenzmanagement, Kompetenzforecasts, Kompetenzentwicklungskonzepte, digitale Lern- und Kooperationsanwendungen)