Aktuelles

Abbrechen
  • Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung und Partner veröffentlichen »Praxisstudie Roadmapping« / 2023

    Strategischer Wegbereiter in volatilen Zeiten

    Presseinformation / 26. Mai 2023

    © Hand Robot – AdobeStock

    Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung, dem u. a. das Fraunhofer IAO angehört, hat in Zusammenarbeit mit dem Institute for Manufacturing IfM Cambridge, dem Massachusetts Institute of Technology MIT und TIM Consulting eine Praxisstudie veröffentlicht, die den aktuellen Stand der Nutzung von Roadmapping als strategisches Planungsinstrument in Organisationen thematisiert.

    mehr Info
  • Fraunhofer IAO und »Women in AI & Robotics« starten langfristige Kooperation am Standort Heilbronn / 2023

    Mit Frauen in Heilbronn an die KI-Spitze

    Pressemitteilung / 22. Mai 2023

    © Women in AI and Robotics / unsplash

    Mit dem Start der Kooperation und der Gründung des »Heilbronn Chapter« setzen sich das Fraunhofer IAO und der gemeinnützige Verein »Women in AI & Robotics« gemeinsam für die Förderung von Frauen in den Bereichen KI und Robotik in der Region Heilbronn-Franken ein.

    mehr Info
  • Whitepaper von Horváth und Fraunhofer IAO gibt Empfehlungen für kreislauffähige Windkraftindustrie / 2023

    Aufschwung für die Windkraftindustrie

    News / 15. Mai 2023

    Wie kann der Umbau der Energielandschaft gelingen? Schlüsselenergien wie Windenergie sind immer mit dem Verbrauch großer Materialmengen verbunden. Am Beispiel der Windenergie gibt das Whitepaper von Horváth in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO High-Level-Empfehlungen, wie der Energiesektor die Transformation hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bewerkstelligen kann.

    mehr Info
  • Fraunhofer IAO und Partner entwickeln Angebote für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Region / 2023

    Startschuss des Wasserstoff-Projekts HYDROGENUM in Heilbronn

    News / 05. Mai 2023

    © Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH

    Wie kann eine ganze Region die Potenziale von Wasserstoff nutzen, um sich für die immer näher rückenden Klimaziele der Zukunft zu wappnen? Dieser Frage geht das Fraunhofer IAO mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft in Heilbronn im Rahmen des Leuchtturmprojekts HYDROGENIUM nach. Dabei werden Unternehmen und Kommunen testweise die Chancen der Nutzung von grünem Wasserstoff für Wärme, Produktion, Verkehr und mehr nähergebracht.

    mehr Info
  • Studierende bringen mobiles Innovationslabor direkt zu Unternehmen und ermöglichen Open Innovation / 2023

    Innovationen auf Rädern: ZeroLab bringt Fortschritt

    News / 04. Mai 2023

    © Fraunhofer IAO

    Kleineren und mittleren Unternehmen mangelt es oft an Ressourcen, um kreativ an Innovationsideen zu arbeiten. Für diese Fälle bietet das Fraunhofer IAO mit dem »ZeroLab« ein portables Innovationslabor an, das mit ausgewählten Zukunftstechnologien ausgestattet ist. Durch die Zusammenarbeit mit Studierenden bringt es Schwung in Innovationsprozesse und bietet direkten Zugriff auf Wissenschaftsnetzwerke.

    mehr Info
  • Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) / 2023

    uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

    Presseinformation / 27. April 2023

    © SeventyFour - iStock

    Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor im Herzen Heilbronns seine Pforten für die Öffentlichkeit. Vom 27. bis zum 29. April 2023 finden verschiedene Veranstaltungen statt, bei denen nicht nur das Fachpublikum, sondern auch die Heilbronner Bevölkerung erstmalig das Angebot in der Sülmerstraße 21 anschauen und ausprobieren kann.

    mehr Info
  • In einer neuen Studie setzt sich das Fraunhofer IAO mit Reallaboren auseinander / 2023

    Reallabore – die Innovationsmethode der Zukunft

    Presseinformation / 26. April 2023

    Reallabore sind ein wesentlicher Ansatz, um Innovationen in einem offenen Prozess zu entwickeln und zu testen. In der Praxis finden sich jedoch unterschiedliche Formen von Reallaboren. Im Auftrag des Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) setzte sich das Fraunhofer IAO mit der Innovationsmethode auseinander und lieferte wichtige Impulse für die Entwicklung von Reallaborstrukturen im Ipai.

    mehr Info
  • QuantumBW bringt exzellente Forschung schneller in die Anwendung / 2023

    Baden-Württemberg startet Innovationsoffensive in den Quantentechnologien

    Presseinformation / 21. April 2023

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    Mit Unterstützung des Landes haben sich Global Player aus der Wirtschaft mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zu QuantumBW zusammengeschlossen. Gemeinsam mit den Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag, den 21. April, im Zentrum für Angewandte Quantentechnologie (ZAQuant) der Universität Stuttgart das Startsignal für die Innovationsoffensive gegeben und die Quantenstrategie des Landes vorgestellt.

    mehr Info
  • BMWK-gefördertes Projekt QualiBattBW zur Qualifizierung in Baden-Württemberg gestartet / 2023

    Fachkräfte für das Batterie-Ökosystem

    News / 19. April 2023

    © e-mobil BW / touchwert

    Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs verändert den Wirtschaftsstandort Deutschland und speziell die Region Baden-Württemberg. Um eine exzellente Fachkräftequalifizierung entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette aufzubauen, starteten zehn baden-württembergische Akteure aus Forschung, Bildung und einem Innovationscluster ein gemeinsames Projekt, darunter auch das Fraunhofer IAO.

    mehr Info
  • Fraunhofer baut Zusammenarbeit mit Heilbronner Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus / 2023

    Fraunhofer stärkt Forschungsaktivitäten in Heilbronn

    Presseinformation / 19. April 2023

    © Jürgen Häffner

    Seit 2019 ist das Fraunhofer IAO auf dem Bildungscampus in Heilbronn vertreten. Dieses Jahr werden die Aktivitäten im Bereich der KI-basierten Dienstleistungsentwicklung ausgebaut und um neue Themenfelder wie berufliche Weiterbildung und Quantencomputing erweitert. Dabei hat mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI erstmals eine weitere Fraunhofer-Einrichtung eigene Forschungsstrukturen in Heilbronn errichtet.

    mehr Info