Veranstaltungen

Abbrechen
  • Seminar / 20. Mai 2025 - 23. Mai 2025

    ​Zeitreihenanalyse und Deep Learning​​

    © ty, arthead – AdobeStock

    ​​​​​​Willkommen in der Welt der Zeitreihenanalyse: In dieser praxisnahen Schulung lernen Teilnehmende, wie sie Herausforderungen bei der Analyse von Zeitreihendaten meistern. Mit Methoden wie dem ARIMA-Modell, neuronalen Netzen und Anomalieerkennung lassen sich wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Daten gewinnen. Teilnehmende schließen die Schulung mit einer Zertifikatsprüfung ab und erweitern ihre Fähigkeiten als Data Scientist, Analystin oder Analyst.​​

    mehr Info
  • Webinar / 20. Mai 2025, 09:00 – 12:00 Uhr

    ​Kommunen in die Cloud!​

    © iStock | Fraunhofer IAO

    Für die Digitalisierung ihrer Städte legen Kommunen gemeinsam mit juristischen Expertinnen und Experten für das Prozessmanagement unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer IAO einen Grundstein für die Implementierung einer Cloud-Infrastruktur. Im Rahmen der Workshopreihe erhalten die Teilnehmenden einen Einblick, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei einer Beschaffung und Nutzung von Cloud-Lösungen berücksichtigt werde müssen und welchen Beitrag Prozessmanagement für einen effektiven Einsatz von Cloud-Lösungen leisten kann.

    mehr Info
  • Ringvorlesung / 20. Mai 2025, 16:00 - 17:00 Uhr

    Quantencomputing Ringvorlesung: Gaming

    Vor 100 Jahren wurden die grundlegenden, theoretischen Formulierungen zur Quantenmechanik entwickelt. Heute beeinflusst die Quantenmechanik zahlreiche Lebensbereiche, von Kultur und Kunst bis hin zur Informatik.

    mehr Info
  • Konferenz / 21. Mai 2025 - 22. Mai 2025, 8:30 - 17:30 Uhr

    Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung SSP 2025

    © Eric Milos – Fotolia

    Das achte Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung SSP richtet sich an Fachexpertinnen und Fachexperten aus Wissenschaft und Wirtschaft und findet an zwei Tagen statt. Das Forum an Tag 1 bietet Teilnehmenden die Möglichkeit sich mit renommierten Unternehmen über Strategien und Erfahrungen aus der Praxis der Produktentwicklung auszutauschen. Die Konferenz am zweiten Tag gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Forschung zu Methoden, Lösungsansätzen und Technologien in der Produktentwicklung. 

    mehr Info
  • Training / 21. Mai 2025 - 23. Mai 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    ​Quantum Computing Industry Training

    © Fraunhofer IAF

    Quantum computing promises great potential for companies in almost all sectors thanks to its speed and precision advantages. The combination with machine learning methods also opens up new possibilities. How do quantum computers work, what principles are their programming based on and why does the so-called “quantum advantage” promise a disruptive change in the IT industry? In a 3-day course, the quantum team of the Fraunhofer IAO trains the experts of tomorrow.

    mehr Info
  • Workshop / 21. Mai 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    ​Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen

    ​​​Nachhaltigkeit spielt vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung gerade in ressourcenintensiven Produktionsbetrieben eine immer größere Rolle. Damit die Umsetzung der eigenen Nachhaltigkeitsziele gelingt, bedarf es eines klaren Zielbildes. In einem exklusiven Workshop des Fraunhofer IAO lernen Unternehmen jeweils an einem Tag, ihre individuellen Nachhaltigkeitsziele systematisch zu definieren und einen konkreten Plan zu entwickeln. ​​

    mehr Info
  • DigitalDialog / 21. Mai 2025, 13:00 - 13:45 Uhr

    Mit KI zu hochpersonalisierten Online-Befragungen

    Im DigitalDialog stellen Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO InkluSurvey vor, eine KI-gestützte Methodik für adaptive, inklusive Online-Umfragen, die sich automatisch an die Bedürfnisse unterschiedlichster Nutzergruppen anpassen lassen – einschließlich Personen mit Seh-, Hör-, kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen. Teil des Dialogs ist die Vorstellung des Konzepts, Prototyps und ein Diskurs, wie die Lösung weiterentwickelt und in bestehende Anwendungen integriert werden kann.

    mehr Info
  • Webinar / 22. Mai 2025, 08:30 - 09:30 Uhr

    Business Breakfast: Künstliche Intelligenz in der Produktion

    © zapp2photo – Fotolia

    Qualität - Deutschlands wichtigster Wettbewerbsfaktor, wird durch Qualitätsmerkmale bewertet und anhand von Prüfungen gemessen. Herkömmliche Analysemethoden und Prozessüberwachungssysteme stoßen hierbei jedoch an ihre Grenzen und weisen große Schwachstellen auf, welche kostspielige Auswirkungen haben. Eine robuste Qualitätssicherung mit maschinellem Lernen stellt eine Lösung dar. Wie kann solch ein datengetriebenes Projekt gelingen?

    mehr Info
  • DigitalDialog / 22. Mai 2025, 09:00 - 10:00 Uhr

    Kundensimulation mit KI-gesteuerten generativen Agenten

    Effizienzsteigerung für Innovation, Marktforschung und Planung: Die Prozesse in der Innovation, Marktforschung & Planung sind zeit- und kostenintensiv und stoßen zunehmend an ihre Grenzen. KI-Agenten, die realistisches Verhalten einer einzelnen Person oder einer repräsentieren Zielgruppen simulieren, können effizient neue Einblicke und Strategien liefern sowie zu einer optimierten Entscheidungsfindung beitragen.

    mehr Info
  • Webinar / 22. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr

    ​Kommunen in die Cloud!​

    © iStock | Fraunhofer IAO

    Für die Digitalisierung ihrer Städte legen Kommunen gemeinsam mit juristischen Expertinnen und Experten für das Prozessmanagement unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer IAO einen Grundstein für die Implementierung einer Cloud-Infrastruktur. Im Rahmen der Workshopreihe erhalten die Teilnehmenden einen Einblick, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei einer Beschaffung und Nutzung von Cloud-Lösungen berücksichtigt werde müssen und welchen Beitrag Prozessmanagement für einen effektiven Einsatz von Cloud-Lösungen leisten kann.

    mehr Info