Veranstaltungen

Abbrechen
  • Workshop / 13. September 2023, 10:30 - 13:30 Uhr

    Botschafterinnen und Botschafter für die Unternehmenskultur 4.0​

    © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

    ​Die Transferveranstaltung zum Projekt »Corporate Culture Lab« hat das Ziel, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren von Unternehmen anhand der »Corporate Culture Map« darin zu unterstützen, Stolperstellen auf dem Weg der Transformation zu identifizieren, Meilensteine zu setzen und ihre Ziele einer Unternehmenskultur 4.0 erreichen zu können. Der interaktive Workshop wird vom Forschungsteam des Center for Responsible Research and Innovation CeRRI des Fraunhofer IAO moderiert.​

    mehr Info
  • DigitalKonferenz / 19. September 2023, 09:00 - 12:00 Uhr

    Quantencomputing Ökosystem: Industrielle Initiativen

    © WEISER DESIGN

    Die Entwicklung von Quantencomputern verspricht große Potenziale für die industrielle Anwendung. Dementsprechend nimmt sich die Industrie selbst der Forschung in diesem Bereich an. Welche Initiativen gibt es aktuell und welche Anwendungsbereiche und Herausforderungen fokussieren sie? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung adressiert.

    mehr Info
  • Workshop / 19. September 2023, 10:00 - 17:00 Uhr

    Praxisorientierte Lösungen für den Fachkräftemangel im Technischen Service

    © primopiano - AdobeStock

    Unternehmen, die Technischen Service anbieten, haben erhebliche Probleme, technisch gut ausgebildete Fachkräfte zu rekrutieren, zu binden und auch zeitnah zu qualifizieren. Potenziale zur Kompensation des Fachkräftemangels werden häufig nicht ausgeschöpft. Der Kostendruck führt zu immer mehr Digitalisierungslösungen und fordert eine hohe Digitalkompetenz ein. Der Umgang mit dem Fachkräftemangel muss neu gedacht werden: Das Image des Unternehmens, die Effizienz der Serviceprozesse oder die Führungskultur müssen auf den Prüfstand!

    mehr Info
  • DigitalDialog / 20. September 2023, 16:00 - 17:00 Uhr

    Digitale Lernangebote von und für Non-Profit-Organisationen

    Die Veranstaltungsreihe unterstützt in vier Terminen Non-Profit-Organisationen (NPO) wie beispielsweise Vereine, Stiftungen und Gewerkschaften bei der digitalen Transformation. Im dritten Termin geht es darum, wie NPO digital unterstützte Lernangebote „schlank“ entwickeln können, die den Anforderungen ihrer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden gerecht werden.

    mehr Info
  • Hybrider Workshop / 21. September 2023, 10:00 – 12:30 Uhr

    ​Kommunen in die Cloud!​

    © iStock | Fraunhofer IAO

    ​​​Für die Digitalisierung ihrer Städte legen kommunale Vertreterinnen und Vertreter gemeinsam mit juristischen Expertinnen und Experten sowie unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer IAO einen Grundstein für die Implementierung einer Cloud-Infrastruktur. Innerhalb von zwei Monaten entwickeln die Teilnehmenden ein Konzept, welches sowohl die technischen als auch rechtlichen Aspekte eines Umzugs in die Cloud berücksichtigt.​​

    mehr Info
  • Webinar / 21. September 2023, 16:00 – 17:30 Uhr

    Smart Innovation Community

    ​​​In einem interaktiven und anwendungsorientierten Online-Workshop zeigt das Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO anhand konkreter Beispiele, wie KI bereits heute dabei helfen kann, Kompetenzen zu identifizieren, Kompetenzprofile zu erstellen, das Technologie- und Innovationsmanagement oder auch die Personalentwicklung zu unterstützen.​​

    mehr Info
  • ​Zertifikatsprogramm / 25. September 2023 - 17. November 2023

    Zertifikatsprogramm »PLM Professional«​

    © Gorodenkoff – AdobeStock

    ​​​Die zentralen Herausforderungen der modernen Produktentwicklung liegen im effizienten Umgang mit Produktdaten und Entwicklungswissen. Digitale Technologien und Modellierung, Informationsvernetzung, Softwarefunktionalität sowie Prozesse und Methoden zur Entscheidungsfindung müssen dazu nahtlos ineinandergreifen. Ziel dieses PLM Professional Zertifikatskurses ist es, die Kompetenzen zur Bewältigung dieser Herausforderungen bei Mitarbeitenden auf- und auszubauen. Das Training der Institute Fraunhofer IAO und IPK sowie der Fraunhofer Academy vermittelt in zwei Wochen praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten des Produktlebenszyklusmanagements.​​

    mehr Info
  • Conference / 27. September 2023, 09:00-17:00

    ​InnoFrugal Germany 2023 – Research Day​​

    © franz12 – iStock

    ​​​The InnoFrugal conference returns to Germany for its second edition. Experts from science and industry will use practical examples and current scientific findings to present how companies can create high-quality solutions at affordable prices. The two-day conference is organised by the Centre for Frugal Products and Manufacturing Systems at Fraunhofer IAO and IPA in Stuttgart. On the first day, the science community will exchange information in English, while the second day of the conference will be held in German and is aimed at companies from industry.​​

    mehr Info
  • DigitalDialog / 27. September 2023, 10:00 - 11:00 Uhr

    Quantum Techniques for Machine Learning

    © WEISER DESIGN

    As a subarea of Artificial Intelligence, Machine Learning is relevant for a large number of application areas, including in the industrial context. Artificial systems act according to the algorithms used. By incorporating selected methods of Quantum Mechanics, these learning processes can be accelerated and optimized.

    mehr Info
  • Webinar / 28. September 2023, 8:30 - 9:30 Uhr

    Business Breakfast: PLM und Digitale Zwillinge in der Praxis

    © zapp2photo – Fotolia

    Wie schafft man digitale Durchgängigkeit und welche Anwendungsfälle kommen in Unternehmen für den Digitalen Zwilling in Frage? Wie können interdisziplinäre Teams den Digitalen Zwilling für sich nützen? In diesem Business Breakfast zeigen wir, welche Mehrwerte PLM und Digitale Zwillinge in der Praxis generieren.

    mehr Info