Veranstaltungen

Abbrechen
  • Webinar / 17. Januar 2023, 9:00 - 11:00 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Produktionssystem gemeinsam betrachten

    © Fraunhofer IAO, Foto: Ludmilla Parsyak

    Für eine erfolgreiche digitale Transformation der Produktion stehen verschiedene Lösungsbausteine zur Verfügung. Einer davon ist das Themenfeld Data Science sowie Künstliche Intelligenz (KI), welches viele Unternehmen noch nicht auf ihrer Agenda haben. Fehlende Best-Practice-Beispiele zur Orientierung, ein falsches Verständnis von KI-Projekten sowie ein Mangel an Methoden und Tools zur Einführung von KI im Unternehmen hindern oft den Einzug in die Produktion. An dieser Problematik setzt das Industrienetzwerk »KI in der Produktion« an. Zusammen mit Partnern startet das Fraunhofer IAO in die dritte Phase des erfolgreichen Industrienetzwerks und gibt produzierenden Unternehmen einen Rundumblick über KI-Anwendungs- und Einstiegsmöglichkeiten. Bei dieser Veranstaltung werden sowohl die Erkenntnisse aus den ersten beiden Phasen vorgestellt als auch ein Ausblick auf die dritte Phase des Netzwerks gegeben.

    mehr Info
  • Webinar / 18. Januar 2023, 15:00 - 17:30 Uhr

    Smart Innovation Community

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    In einem interaktiven und anwendungsorientierten Online-Workshop zeigt das Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO anhand konkreter Beispiele, wie KI im Technologie- und Innovationsmanagement von Unternehmen eingesetzt werden kann.

    mehr Info
  • Webinar / 19. Januar 2023, 8:30 - 9:30 Uhr

    Business Breakfast: Advanced Systems Engineering

    © zapp2photo – Fotolia

    Die Zukunft der Produktentstehung gestalten! In diesem »Business Breakfast« stellen wir den Teilnehmenden anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen vor, wie der »erste« oder der »beste nächste« Schritt im Bereich Digitalisierung der Produktentstehung zur Realisierung einer digitalen Durchgängigkeit und somit zur Steigerung der Effizienz von Unternehmen analysiert und erarbeitet werden kann.

    mehr Info
  • Webinar / 24. Januar 2023, 11:00 - 12:00 Uhr

    Plattformökonomie und vernetzte Wertschöpfung

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    Im Rahmen dieses Webinars zeigen die Expertinnen und Experten des Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO, wie Unternehmen auf die sich bietende Chancen aber auch auf mögliche Herausforderungen reagieren können, die sich durch die Plattformökonomie und entsprechende, innovative Geschäftsmodelle ergeben.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 01. Februar 2023, 10:30 - 11:30 Uhr

    Quantum Computing for Finance

    © WEISER DESIGN

    Finance could be among the first industries to benefit from effective quantum advantages. Quantum-based Monte Carlo simulations promise speed benefits in risk modeling, quantum-based optimization can lead to improved investment decisions or enhanced swap netting, and quantum-based machine learning enables benefits in anomaly detection and classification, among other things, which offers applications for money laundering prevention or credit scoring.

    mehr Info
  • Seminar / 07. Februar 2023, 08:30 - 17:15 Uhr

    Fließband, U-Linie und Co.

    © Juice Images – Adobe Stock

    Die passende Auswahl des wirtschaftlichsten Montagesystems inkl. Materialbereitstellung bei kleinvolumigen Produkten stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Angesichts der Vielzahl von unterschiedlichen Systemen fällt es schwer, das optimale System und die bestmögliche Materialbereitstellung für das eigene Produkt zu finden. Fachkräfte aus der Montageplanung sowie Führungskräfte in der Produktion lernen im Rahmen dieses Seminars alle zur Verfügung stehenden Systeme mit ihren Funktionsweisen sowie hilfreiche Tools kennen.

    mehr Info
  • Webinar / 08. Februar 2023, 18:30 - 19:30 Uhr

    Smarter Customer Self-Service

    Das Webinar gibt einen Überblick darüber, welche Self-Service-Lösungen es am Markt gibt und wie Unternehmen diese in ihrer Kundenkommunikation einsetzen können. Ziel ist es, sowohl engagierten Kundinnen und Kunden einen besseren und flexiblen Service zu bieten als auch im eigenen Unternehmen Ressourcen und Kosten zu sparen.​​

    mehr Info
  • Webinar / 14. Februar 2023, 8:30 - 9:30 Uhr

    Business Breakfast: Innovationsnetzwerk Produktionsarbeit 4.0

    © zapp2photo – Fotolia

    Im Innovationsnetzwerk »Produktionsarbeit 4.0« setzen wir gemeinsam mit innovativen Unternehmen und Ausrüstern Industrie 4.0-Anwendungen um und erforschen praxisrelevante Fragestellungen. Bei diesem Business Breakfast zeigen wir Beispiele aus der letzten Netzwerkphase mit Umsetzungen zu datengetriebener Produktion, digitalen Assistenzsystemen, physischen Assistenzsystemen und flexiblen Personaleinsatz. Zudem erhalten die Teilnehmenden einen Ausblick auf die nächste Phase mit den Schwerpunkten: Nachhaltigkeit in der Produktion, digitale Transformation und neue Technologien.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 24. Februar 2023, 11:00 - 12:00 Uhr

    5G: Lokalisierung in der Produktion

    © Fraunhofer IAO | Foto: Ludmilla Parsyak

    Für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist das Thema 5G noch sehr abstrakt. Das 5G4KMU Transferzentrum bietet Unternehmen darum im Rahmen von Quick Checks (Machbarkeitsanalysen) und Exploring Projects (prototypische Umsetzung) die Möglichkeit an, Ideen im Zusammenhang mit 5G unterstützt zu entwickeln bzw. umzusetzen und in den 5G-Campusnetzen zu testen.

    mehr Info
  • Webinar / 28. Februar 2023, 8:30 - 9:30 Uhr

    Business Breakfast: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam denken

    © zapp2photo – Fotolia

    Welche Auswirkungen haben zukünftige Auflagen auf die Prozesse und wie können Unternehmen diesen effektiv und effizient begegnen? Im Future Engineering Network erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern die Antworten auf diese Fragen. Im Fokus stehen dabei die beiden Themen digitale Durchgängigkeit und Digitaler Zwilling.

    mehr Info
  • Webinar / 02. März 2023, 8:30 - 9:30 Uhr

    Business Breakfast: Cyber Security 4.0

    © zapp2photo – Fotolia

    Im Rahmen der Industrie 4.0-Transformation steigt für Unternehmen das Risiko durch IT-Angriffe geschädigt zu werden. Produktionsausfälle, Arbeitssicherheitsrisiken durch Fremdsteuerung und Ausspähung von Betriebsgeheimnissen sind längst keine Seltenheit mehr. In diesem Business Breakfast informieren wir, wie Unternehmen von unserem Arbeitskreis »IT-Sicherheit in der Produktion« profitieren. Die Teilnehmenden erwartet gebündeltes Wissen aus der Forschung und industriellen Beratung, können bei Fragen auf ein lebendiges Netzwerk zurückgreifen und sparen somit Zeit und Kosten.

    mehr Info
  • DigitalDialog  / 02. März 2023, 10:30 - 12:00 Uhr

    Aktuelle Entwicklungen am Mietwagenmarkt

    © cloudless – Adobe Stock

    Der Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland stellt seit nun mehr 15 Jahren die Referenz für eine neutrale und wissenschaftlich fundierte Marktanalyse des Mietwagenmarkts in Deutschland dar. Das Fraunhofer IAO bietet in der Marktstudie einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Mietwagenmarkts. Neben den ausführlichen Preistabellen analysiert das Fraunhofer IAO die Preisentwicklung der letzten Jahre und beschreibt Marktentwicklungen.

    mehr Info
  • Webinar / 07. März 2023, 14:30 - 16:00 Uhr

    Sustainable Fit – nachhaltige Leistungsversprechen entwickeln

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    Nachhaltigkeit wird in jeder Branche und für jeden Unternehmensbereich immer wichtiger. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Kundschaft zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legt. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie mithilfe des Value Proposition Designs und anderen Methoden und Werkzeugen nachhaltige Leistungsversprechen entwickeln können.

    mehr Info
  • Seminar / 08. März 2023 - 09. März 2023, 09:00 - 17:00 Uhr

    Data Science und Künstliche Intelligenz

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    Im Präsenz-Seminar, das an zwei Terminen stattfindet, werden die theoretischen Grundlagen der Datenanalyse mittels Methoden Künstlicher Intelligenz (KI) im Zeitalter von Big Data vorgestellt. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den damit verbundenen Herausforderungen und passenden Lösungsansätzen.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 08. März 2023, 10:00 - 11:00 Uhr

    Quantum Techniques for Machine Learning

    © WEISER DESIGN

    As a subarea of Artificial Intelligence, Machine Learning is relevant for a large number of application areas, including in the industrial context. Artificial Systems act according to the algorithms used. By incorporating selected methods of Quantum Mechanics, these learning processes can be accelerated and optimized.

    mehr Info
  • Webinar / 09. März 2023, 8:30 - 9:30 Uhr

    Business Breakfast: frugale Innovationen

    © zapp2photo – Fotolia

    Nutzen Sie alle Programme Ihrer Waschmaschine? Wie sieht es mit den Apps auf Ihrem Handy aus? Bei vielen Alltagsprodukte würden wir uns wünschen, dass sie einfacher gestaltet und nutzbar wären. Das gleiche gilt für die Kunden von Unternehmen. Sind Sie sich bewusst, welche Funktionen den Einsatz eines Geräts oder einer Maschine erleichtern und welche zu unnötiger Komplexität, Fehleranfälligkeit und einem hohen Preis führen? In diesem Business Breakfast lernen die Teilnehmenden, wie die Entwicklung einfacher, günstiger Lösungen gelingt, wie Unternehmen gerade jetzt auf dem Markt damit punkten können und worauf man achten sollte.

    mehr Info
  • © iStock | Fraunhofer IAO

    Die Veranstaltungsreihe des Kommunalen InnovationsCenter (KIC@bw) unterstützt in fünf Terminen Kommunen auf dem Weg der digitalen Transformation. Schwerpunktthema des ersten Termins sind Nutzen, Potenziale und rechtliche Herausforderungen von Kommunen in der Cloud.

    mehr Info
  • Webinar / 14. März 2023, 10:00 - 11:30 Uhr

    Innovation Ecosystem Strategy

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    In diesem Webinar des Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO lernen Unternehmen mithilfe des »Innovation Ecosystem Strategy Tool«, das komplexe Netzwerk unterschiedlicher Akteure aus ihrem Ökosystem zu erfassen und zu reflektieren, welche Rolle einzelne Akteure einnehmen und welche Ressourcen und Nutzen sich hinter der Zusammenarbeit verbergen.

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung / 15. März 2023, 09:00 - 17:00 Uhr

    Innovationsplattform Digitaler Service

    © Panuwat - AdobeStock

    Die Innovationsplattform Digitaler Service ist eine auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugeschnittene Veranstaltung. Praxisnahe Einblicke in die Technologien und die Welt der digitalen Services gepaart mit wissenschaftlicher Expertise zum Thema Service Transformation bieten jedem Teilnehmenden die einmalige Chance, Impulse und Handlungsempfehlungen für den eigenen Wandel mitzunehmen.

    mehr Info
  • DigitalDialog  / 15. März 2023, 10:00 - 10:45 Uhr

    Die Möglichkeiten und Risiken von ChatGPT und Co.

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    ChatGPT und generative KI Sprachmodelle sind inzwischen in aller Munde. Im DigitalDialog stellen die Experten des Fraunhofer IAO die neuen Entwicklungen in diesem Bereich vor. Anschließend werden Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Für ein vertiefendes Wissen zum Thema besteht zusätzlich die Möglichkeit, am fünfteiligen Webinar »Textverstehen mit KI« teilzunehmen, das am 18. April 2023 startet.

    mehr Info
  • © zapp2photo – Fotolia

    Für einen flexiblen und attraktiven Personaleinsatz in turbulenten Zeiten und bei stockenden Lieferketten braucht es mehr als nur »flexible Schichtmodelle«. Bei diesem Business Breakfast zeigen wir erprobte Lösungen und Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche und maßgeschneiderte Flexibilitätsstrategien.

    mehr Info
  • Workshop / 17. März 2023, 13:45 - 16:45 Uhr

    Auf dem Weg zum BIM-basierten Bauantrag

    © iStock | Fraunhofer IAO

    Die Veranstaltungsreihe des Kommunalen InnovationsCenter (KIC@bw) unterstützt in fünf Terminen Kommunen auf dem Weg der digitalen Transformation. Schwerpunktthema der Präsenzveranstaltung ist der BIM-basierte Bauantrag.

    mehr Info
  • Webinar / 21. März 2023, 8:30 - 9:30 Uhr

    Business Breakfast: Klimaneutrale Produkte und Produktion

    © zapp2photo – Fotolia

    Wissen Sie, wie Klimaneutralität im Unternehmen intelligent umgesetzt werden kann, sodass sie zum Erfolgsfaktor wird, Abhängigkeiten von energie- und klimapolitischen Risiken senkt und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt? Im Rahmen dieses Business Breakfast geben wir Einblicke in unsere Erfahrungen und zeigen, wie Unternehmen unsere Expertise auf dem Weg zur Klimaneutralität nutzen können. Damit werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, die Ökoeffizienz und Ökoeffektivität der Produkte und Prozesse zu steigern. Zudem beleuchten wir, wie organisatorische und technische Maßnahmen im Betrieb eingeleitet werden können, um Sackgassen und Investitionsfehlentscheidungen zu vermeiden sowie schnell Erfolge zu erzielen.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 21. März 2023, 10:00-10:45

    Process Mining: Geschäftsdatenanalyse leicht gemacht

    © Fraunhofer IAO | Foto: Ludmilla Parsyak

    Im DigitalDialog haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem Impulsvortrag die Vorgehensweise des Process Minings kennenzulernen, eine Tool-Demonstration live zu erleben und den möglichen Mehrwert für ihr Unternehmen besser zu verstehen. Im Anschluss stehen die Fraunhofer IAO-Experten für eine Diskussionsrunde zur Verfügung.

    mehr Info
  • Webinar / 21. März 2023 - 28. März 2023, 11:00 - 12:00 Uhr

    ​Erfolgreich mit nachhaltigen Dienstleistungen

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    Mit der zweiteiligen Webinarreihe »Erfolgreich mit nachhaltigen Dienstleistungen« vermittelt das Fraunhofer IAO kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), wie sie die Nachhaltigkeit ihrer Dienstleistungen auch mit begrenzten Ressourcen gewinnbringend steigern und nutzen können.

    mehr Info
  • Webinar / 22. März 2023, 16:00 - 17:30 Uhr

    Schnellladen in der Stadt​

    © Fraunhofer IAO

    ​​​Wo können Elektrofahrzeuge ohne eigene Ladeinfrastruktur zukünftig laden? Urbane Schnellladeparks mit hohen Ladeleistungen können hierfür einen wesentlichen Beitrag leisten. Welche Bedarfe bestehen, was bei der Planung beachtet werden muss und wie individuelle Standorte technisch aus- und nachgerüstet werden können, wird Thema dieser Veranstaltung sein.​​

    mehr Info
  • DigitalDialog  / 23. März 2023, 10:00 - 10:45 Uhr

    Textverstehen mit Künstlicher Intelligenz

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    Wie können Dokumente einfach nach Fragen und Inhalten hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar, das an fünf Terminen stattfindet, stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten mit Künstlicher Intelligenz vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze, werden untersucht.

    mehr Info
  • ​Mobiles Arbeiten, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsansprüche verändern die Betriebsgastronomie fundamental. Daraus ergeben sich höchste Anforderungen an Attraktivität und Effizienz von Räumen und Gebäuden. Co-Innovation und Co-Creation sind der Schlüssel zur Entwicklung attraktiver und erfolgreicher Konzepte. Das Innovationsnetzwerk »Future Corporate Food« präsentiert im Rahmen dieser Auftaktveranstaltung Trends und Innovationen, Arbeitsbereiche und die Chance auf eine Zusammenarbeit im eigenen Reallabor am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart. Essen (ver)bindet.

    mehr Info
  • Open Lab Day / 30. März 2023, 09:00 - 16:30 Uhr

    Open Lab Day 2023 KI-Fortschrittszentrum​

    Beim Open Lab Day des Stuttgarter KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« können interessierte Unternehmen anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und Demonstratoren erleben, was im Kontext Künstlicher Intelligenz möglich ist.

    mehr Info