Veranstaltungen

Abbrechen
  • Präsenzveranstaltung / 15. Mai 2025, 09:00 - 16:00 Uhr

    KI-Tag 2025

    Am 15. Mai 2025 ist es soweit das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« öffnet erneut seine Türen. Diesmal zusammen mit dem Forschungsprojekt »KIRR Real – Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik« . Interessierte Unternehmen können so anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und Demonstratoren erleben, was im Kontext Künstlicher Intelligenz möglich ist und sich gleichzeitig informieren wie sie rechtliche Unsicherheiten abbauen.

    mehr Info
  • Forum / 15. Mai 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

    ​Smart Day 2025​

    © vectorfusionart – Adobe Stock

    ​​​Der »Smart Day 2025« lädt dazu ein, die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und digitalen Services in den Bereichen Smart Home, Pflege und Sozialwirtschaft hautnah zu erleben. Spannende Fachvorträge, interaktive Workshops und praxisnahe Demonstrationen bieten neue Einblicke und Inspiration für eine menschenzentrierte Digitalisierung.​​

    mehr Info
  • DigitalDialog / 15. Mai 2025, 13:00 - 14:00 Uhr

    Generative KI – der Treiber im Innovationsprozess

    Generative KI ist mehr als ein Trend – sie ist der Schlüssel zu mehr Effizienz im Innovationsprozess. Insbesondere in dessen frühen Phasen bietet Gen AI erhebliches Unterstützungspotenzial. Expertinnen und Experten am Fraunhofer IAO präsentieren anhand praxisnaher Beispiele, wie generative KI gezielt im Innovationsprozess eingesetzt wird.

    mehr Info
  • Open Lab Day / 16. Mai 2025, 09:00 - 11:30 Uhr

    Future Work Lab: Open Lab Day 2025

    Mitten drin – Laborwelten als 360° Erlebnis: Future Work Lab
    © Foto: Ludmilla Parsyak, Fraunhofer IAO

    ​​​Wer selbst erleben will, wie sich die Industriearbeit der Zukunft anfühlt, ist herzlich zur kostenlosen und offenen Führung im Future Work Lab eingeladen. An jedem Open Lab Day haben Interessierte die Möglichkeit, die Demonstratorenwelt zu besichtigen und mit Fachexpertinnen und -experten über neue Technologien und wie man sie im Unternehmen einsetzen kann ins Gespräch zu kommen.​​

    mehr Info
  • Webinar / 19. Mai 2025, 09:00 - 14:00 Uhr

    KI in der Pflege

    Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Welche KI-Anwendungen gibt es für Organisationen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI in der Branche verbunden? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Die generative Künstliche Intelligenz (KI) bietet ein enormes Potenzial für Unternehmen. Doch wie können sie dieses erfolgreich nutzen? Das Fraunhofer IAO hat mit dem Innovation Hub »Generative AI« eine Plattform geschaffen, in der führende Expertinnen und Experten gemeinsam mit innovationsfreudigen Unternehmen praxisnahe Anwendungen und Geschäftsmodelle entwickeln.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 19. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

    Vom Web zum Trend – fokussiertes Crawling und Generative KI

    Entdecken Sie die Zukunft des Trendscoutings! In unserem einstündigen Online-Vortrag beleuchten wir, wie fokussiertes Webcrawling in Kombination mit Generativer KI zum ultimativen Werkzeug für zukunftsorientierte Unternehmen wird. Lernen Sie den vom Fraunhofer IAO entwickelten Webcrawler SPIDERWISE kennen, der nicht nur technisch erklärt, sondern auch in einem praktischen Anwendungsfall demonstriert wird. Erfahren Sie, wie Sie Ihr internes Trendscouting revolutionieren und Webdaten gezielt für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens nutzen können.

    mehr Info
  • Seminar / 20. Mai 2025 - 23. Mai 2025

    ​Zeitreihenanalyse und Deep Learning​​

    © ty, arthead – AdobeStock

    ​​​​​​Willkommen in der Welt der Zeitreihenanalyse: In dieser praxisnahen Schulung lernen Teilnehmende, wie sie Herausforderungen bei der Analyse von Zeitreihendaten meistern. Mit Methoden wie dem ARIMA-Modell, neuronalen Netzen und Anomalieerkennung lassen sich wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Daten gewinnen. Teilnehmende schließen die Schulung mit einer Zertifikatsprüfung ab und erweitern ihre Fähigkeiten als Data Scientist, Analystin oder Analyst.​​

    mehr Info
  • Webinar / 20. Mai 2025, 09:00 – 12:00 Uhr

    ​Kommunen in die Cloud!​

    © iStock | Fraunhofer IAO

    Für die Digitalisierung ihrer Städte legen Kommunen gemeinsam mit juristischen Expertinnen und Experten für das Prozessmanagement unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer IAO einen Grundstein für die Implementierung einer Cloud-Infrastruktur. Im Rahmen der Workshopreihe erhalten die Teilnehmenden einen Einblick, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei einer Beschaffung und Nutzung von Cloud-Lösungen berücksichtigt werde müssen und welchen Beitrag Prozessmanagement für einen effektiven Einsatz von Cloud-Lösungen leisten kann.

    mehr Info
  • Ringvorlesung / 20. Mai 2025, 16:00 - 17:00 Uhr

    Quantencomputing Ringvorlesung: Gaming

    Vor 100 Jahren wurden die grundlegenden, theoretischen Formulierungen zur Quantenmechanik entwickelt. Heute beeinflusst die Quantenmechanik zahlreiche Lebensbereiche, von Kultur und Kunst bis hin zur Informatik.

    mehr Info