Seminar / 05. August 2025, 16:30 - 20:30
Corporate and Urban Avatars
KI-gestützte Avatare im Einsatz für Unternehmen, Quartiere und urbane Räume
Digitale Avatare verändern die Art und Weise, wie Menschen in virtuellen Räumen miteinander interagieren. In gebauten räumlichen Umgebungen im urbanen Raum bieten digitale Avatare neue Services und Kommunikationsformen. Für Unternehmen ergeben sich mit Avataren Chancen für ein innovative Unternehmenskommunikation und Kundenansprache. Die Veranstaltung Corporate and Urban Avatars bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, die Einsatzpotenziale virtueller Repräsentanzen und KI-gestützter Co-Agents oder neuroadaptiver Interfaces in Unternehmen, Immobilien, Quartieren und urbanen Räumen hautnah zu erleben.
Im Innovationslabor PionierHUB des Fraunhofer IAO in München erwarten die Gäste aktuelle Prototypen, Pilotprojekte und Zukunftsszenarien rund um Corporate and Urban Avatars. Die Veranstaltung lädt zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Unternehmen und Technologie ein – und fördert die gemeinsame Entwicklung konkreter Use Cases mit echtem Mehrwert für Projekte und Zielgruppen.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Forschungsbereich Stadtsystem-Gestaltung am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und ist Teil des neuen Forschungsfelds Corporate and Urban Avatars, das die Rolle von Avataren und augmentierten Identitäten für die Zukunft von Städten, Real Estate, Business und Gesellschaft untersucht.
Im Fokus stehen:
- Digitale Avatare als empathische Schnittstellen in Stadt und Immobilien
- KI-basierte Co-Agents für Kommunikation, Beteiligung und kreative Problemlösung
- Reale Anwendungsbeispiele aus Stadt, Wirtschaft und Forschung
- Neuroadaptive Interfaces für eine neue Form der Mensch-Raum-Interaktion
- Co-Creation-Workshops zur Entwicklung innovativer Lösungen
- Netzwerkbildung im Innovationskontext
Die Veranstaltung richtet sich an
Akteurinnen und Akteure aus Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft, Digital- und Service-Technologien sowie Forschung und Beteiligung.