Veranstaltungen

Abbrechen
  • Präsenzveranstaltung (Berlin) / 06. Mai 2025, 09:00 - 20:00 Uhr

    KI am Arbeitsplatz der Zukunft

    Die europäische KI-Verordnung fordert Transparenz, Kontrolle und menschliche Aufsicht. Aber wie lässt sich das konkret in der Arbeitswelt umsetzen? ​Mit dieser Frage beschäftigt sich das BMAS-geförderte Projekt »KI-Cockpit«, das am 6. Mai 2025 in Berlin seine Ergebnisse präsentiert.

    mehr Info
  • ​Interaktiver Workshop​ / 06. Mai 2025, 9:30 - 12:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten. (MUC)

    © Echo & Flut

    ​Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertreterinnen und Entscheidungsträger brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.​

    mehr Info
  • Webinar / 06. Mai 2025 - 08. Mai 2025, jeweils 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr

    Texte verstehen, verarbeiten und erzeugen mit Generativer KI

    Wie können Dokumente einfach auf Fragen und Inhalte hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des Maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze und generative Sprachmodelle mit Transformer-Architektur, werden betrachtet.

    mehr Info
  • Innovation Camp / 06. Mai 2025, 10:00 - 17:30 Uhr

    Fast Track Innovation Camp

    © Ludmilla Parsyak | Fraunhofer IAO

    VERANSTALTUNG AUSGEBUCHT

    Umweltfreundliche Technologien und Produkte, die Umweltschutz und Klimapositivität fördern, gewinnen als maßgeblicher Wirtschaftsfaktor für Deutschland immer mehr an Bedeutung. Quanten und Photonik werden hierbei zukünftig eine führende Rolle spielen. Unter dem Motto »Sprung zu nachhaltigen Innovationen« lädt das Fraunhofer IAO kreative Köpfe zum »Fast Track Innovation Camp« ein, um neue Ideen und Anwendungen zu entwickeln, die auf diesen vielversprechenden Technologien basieren.

    mehr Info
  • Konferenz / 06. Mai 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

    Green HR-Management

    © panom73 – iStock

    Während Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus der strategischen Unternehmenssteuerung rückt, kommt der Personalarbeit im Kontext der ökologischen Transformation eine neue, gestalterische Rolle zu. Dies eröffnet dem Personalbereich vielfältige Chancen, insbesondere sich als zentraler Akteur der ökologischen Transformation zu positionieren. Zusammen mit VertreterInnen aus der Wissenschaft und aus der Praxis diskutieren wir konkrete Ansätze und erfolgreiche Beispiele eines Green HR Managements.

    mehr Info
  • Ringvorlesung / 06. Mai 2025, 16:00 - 17:00 Uhr

    Quantencomputing Ringvorlesung: Software Engineering

    Vor 100 Jahren wurden die grundlegenden, theoretischen Formulierungen zur Quantenmechanik entwickelt. Heute beeinflusst die Quantenmechanik zahlreiche Lebensbereiche, von Kultur und Kunst bis hin zur Informatik.

    mehr Info
  • Warm-up / 06. Mai 2025

    ​Metaverse Warm-up

    © Fraunhofer IAO, erstellt mit Hilfe von Midjourney

    Join us two days before the congress “Virtual Worlds - Experience Opportunities in Metaverse" for an exciting Metaverse Warm-up at Fraunhofer IAO, focusing on the "Urban Metaverse" with BizzTech! Engage in dynamic discussions led by Prof. Dr. Vanessa Borkmann on "eXtended Worlds", explore strategies for Ukraine's reconstruction, and uncover urban potential in the Metaverse. Experience the CAVE, our innovative Virtual Reality System, as your gateway to the Metaverse!

    mehr Info
  • Webinar / 08. Mai 2025, 08:30 - 09:30 Uhr

    Business Breakfast: Gewinnen und Halten von Kunden in Krisenzeiten

    © zapp2photo – Fotolia

    Wenn steigende Ausgaben und ein intensiver Wettbewerb Herausforderungen darstellen, können einfache, kosteneffiziente Lösungen dabei helfen, sowohl neue Zielgruppen zu erreichen als auch bestehende Kunden langfristig zu binden. Frugale Innovationen bieten einen Ansatz, um mit cleveren Konzepten und reduziertem Ressourceneinsatz Marktchancen zu nutzen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

    mehr Info
  • Seminar / 08. Mai 2025, 08:30 - 17:15 Uhr

    Fließband, U-Linie und Co.

    © Juice Images – Adobe Stock

    Die passende Auswahl des wirtschaftlichsten Montagesystems inkl. Materialbereitstellung bei kleinvolumigen Produkten stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Angesichts der Vielzahl von unterschiedlichen Systemen fällt es schwer, das optimale System und die bestmögliche Materialbereitstellung für das eigene Produkt zu finden. Fachkräfte aus der Montageplanung sowie Führungskräfte in der Produktion lernen im Rahmen dieses Seminars alle zur Verfügung stehenden Systeme mit ihrer Funktionsweise sowie hilfreiche Tools kennen.​

    mehr Info
  • Colloquium / 08. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

    QuantumBW Colloquium

    QUANTUMBW
    © QUANTUMBW

    Quantencomputing wird die Arbeitswelt von morgen grundlegend verändern. Wohin geht die Reise der Schlüsseltechnologie, die heute noch in den Kinderschuhen steckt? Im QuantumBW Colloquium berichten Expertinnen und Experten aus der Quantenforschung in Baden-Württemberg und darüber hinaus, wie ihre Fortschritte der Technologie den Weg in die industrielle Anwendung ebnen.

    mehr Info