Veranstaltungen

Abbrechen
  • Workshop / 12. Mai 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

    E-LKW- Laden im Durchleitungsmodell

    © Fraunhofer IAO

    Sie sind Stromlieferant, Spediteur oder Ladesäulenbetreiber? Sie möchten erfahren, was es mit dem Durchleitungsmodell auf sich hat, welche Vorteile es mit sich bringt und welche Hürden noch gemeistert werden müssen? Dann ist unsere Veranstaltung »E-LKW- Laden im Durchleitungsmodell« genau das Richtige für Sie! Neben zielgruppenspezifischen Mehrwerten werden Praxiserfahrungen und Wege für die erfolgreiche Umsetzung im BANULA Ökosystem aufgezeigt. Das Laden eines LKW im Durchleitungsmodell vor Ort und ein Get-Together runden den Tag ab.

    mehr Info
  • Seminar / 13. Mai 2025 - 14. Mai 2025, 08:30 - 16:00 Uhr

    ​Personaleinsatz und Schichtbetrieb flexibilisieren

    ​​​Wie resilient sind Unternehmen aufgestellt? Sind die Beschäftigungsverhältnisse auch bei Konjunkturkrisen sicher? Verlangen stockende Lieferketten sofort teure Kurzarbeit? Und bieten Sie in Zeiten knapper Arbeitskräfte attraktivere Arbeitsbedingungen als andere Unternehmen, gerade im Schichtbetrieb? Mit einem flexiblen Personaleinsatz sichern Unternehmen ihre Beschäftigung und Produktivität in Krisensituation, bewältigen Auftragsspitzen in Boomphasen sowie Hochsaison und bieten den Mitarbeitenden auch im Schichtbetrieb attraktive Arbeitszeiten. Was sich erst mal widersprüchlich anhört, funktioniert sehr wohl mit einer maßgeschneiderten Flexibilitätsstrategie, die in diesem Seminar aufgezeigt wird. ​​

    mehr Info
  • Webinar / 13. Mai 2025, 09:00 - 14:30 Uhr

    ​Digitalisierungsstrategie in der Pflege

    Wie können soziale Einrichtungen Schritt für Schritt ihre individuelle Digitalisierungsstrategie angehen? Die Beraterinnen und Berater des Förderprojekts pulsnetz bieten kostenfreie Online-Trainings für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, gehen auf die unterschiedlichen Phasen einer Strategiefindung ein und beantworten Fragen zum Thema.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 13. Mai 2025, 11:00 - 11:45 Uhr

    ​Generative KI im Vertrieb​​: ​Von der Kundenanfrage zum Angebot

    ​​​Im DigitalDialog stellen Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO maschinelle Textanalyse mit dem Fraunhofer-eigenen KI-Tool Aikido vor. Die Teilnehmenden erhalten ein Verständnis des grundsätzlichen Analyseablaufs und lernen, wie der Prozess von der Kundenanfrage bis zur Angebotserstellung beschleunigt wird. Im Anschluss stehen die Fraunhofer-Expertinnen und -Experten für Fragen zur Verfügung.​​

    mehr Info
  • DigitalDialog / 13. Mai 2025, 14:00 - 14:45 Uhr

    Teuken-7B – das europäische große Sprachmodell

    ​​​Im DigitalDialog stellen Expertinnen und Experten das innovative Sprachmodell Teuken-7B vor, das vom Fraunhofer IAIS im Rahmen des BMWK-Projekts »OpenGPT-X« entwickelt wurde. Teilnehmende erfahren mehr über die einzigartigen Merkmale des Modells, Technologiesouveränität sowie zukünftige Entwicklungen in großen Sprachmodellen und Agentensystemen. ​​

    mehr Info
  • Ringvorlesung / 13. Mai 2025, 16:00 - 17:00 Uhr

    Quantencomputing Ringvorlesung: Machine Learning

    Vor 100 Jahren wurden die grundlegenden, theoretischen Formulierungen zur Quantenmechanik entwickelt. Heute beeinflusst die Quantenmechanik zahlreiche Lebensbereiche, von Kultur und Kunst bis hin zur Informatik.

    mehr Info
  • Workshop / 14. Mai 2025, 09:00 - 14:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

    © Echo & Flut

    Wie verändern KI-Anwendungen die Arbeitswelt und das Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderungen im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung / 15. Mai 2025, 09:00 - 16:00 Uhr

    KI-Tag 2025

    Am 15. Mai 2025 ist es soweit das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« öffnet erneut seine Türen. Diesmal zusammen mit dem Forschungsprojekt »KIRR Real – Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik« . Interessierte Unternehmen können so anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und Demonstratoren erleben, was im Kontext Künstlicher Intelligenz möglich ist und sich gleichzeitig informieren wie sie rechtliche Unsicherheiten abbauen.

    mehr Info
  • Forum / 15. Mai 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

    ​Smart Day 2025​

    © vectorfusionart – Adobe Stock

    ​​​Der »Smart Day 2025« lädt dazu ein, die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und digitalen Services in den Bereichen Smart Home, Pflege und Sozialwirtschaft hautnah zu erleben. Spannende Fachvorträge, interaktive Workshops und praxisnahe Demonstrationen bieten neue Einblicke und Inspiration für eine menschenzentrierte Digitalisierung.​​

    mehr Info
  • DigitalDialog / 15. Mai 2025, 13:00 - 14:00 Uhr

    Generative KI – der Treiber im Innovationsprozess

    Generative KI ist mehr als ein Trend – sie ist der Schlüssel zu mehr Effizienz im Innovationsprozess. Insbesondere in dessen frühen Phasen bietet Gen AI erhebliches Unterstützungspotenzial. Expertinnen und Experten am Fraunhofer IAO präsentieren anhand praxisnaher Beispiele, wie generative KI gezielt im Innovationsprozess eingesetzt wird.

    mehr Info