Veranstaltungen

Abbrechen
  • Cartoonartige Darstellung von Menschen, die zusammenarbeiten, Ideen austauschen und sich weiterentwickeln.
    © Fraunhofer IAO, erstellt mit Hilfe von ChatGPT

    In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Umbrüche sehen sich Unternehmen mit multiplen Herausforderungen konfrontiert. Gleichzeitig stoßen klassische Steuerungsmodelle an ihre Grenzen. In der Veranstaltungsreihe »Work Forward: Zukunftsfähige Arbeitswelten in turbulenten Zeiten« erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in aktuelle Forschung, praxisnahe Ansätze und konkrete Handlungsempfehlungen.

    mehr Info
  • Webinar / 16. Oktober 2025, 09:00 - 14:30 Uhr

    ​Digitalisierungsstrategie in der Pflege

    Wie können soziale Einrichtungen Schritt für Schritt ihre individuelle Digitalisierungsstrategie angehen? Die Beraterinnen und Berater des Förderprojekts pulsnetz bieten kostenfreie Online-Trainings für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, gehen auf die unterschiedlichen Phasen einer Strategiefindung ein und beantworten Fragen zum Thema.

    mehr Info
  • © ty, arthead – AdobeStock

    ​​​Beim Business Breakfast geben die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO den Teilnehmenden praxisnahe Impulse, wie sie Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge, Kreislaufwirtschaft sowie Resilienz und Agilität gezielt in das F- FuEManagement integrieren können – und so Innovationen schneller, nachhaltiger und mit klarem Kundennutzen realisieren.​​

    mehr Info
  • Webinar / 29. Oktober 2025, 15:00 - 17:00 Uhr

    Smart Innovation Community – KI und Innovation: Einfach machen

    © CraftyImago – Adobe Stock

    Im Webinar lernen Teilnehmende aktuelle State-of-the-Art-Lösungen kennen und erfahren durch Berichte aus der Praxis, welche Anwendungsszenarien gesehen werden und wie KI bereits heute im Innovationsmanagement eingesetzt wird, um Prozesse zu beschleunigen und den Output zu verbessern. Die Voraussetzungen sind dabei leicht: Oft muss man einfach machen und ausprobieren – insbesondere bei einem so aktuellen und relevanten Thema wie KI.

    mehr Info
  • Webinar / 11. November 2025 - 13. November 2025

    ​Zeitreihenanalyse und Deep Learning​​

    © ty, arthead – AdobeStock

    ​​​​​​Willkommen in der Welt der Zeitreihenanalyse: In dieser praxisnahen Schulung lernen Teilnehmende, wie sie Herausforderungen bei der Analyse von Zeitreihendaten meistern. Mit Methoden wie dem ARIMA-Modell, neuronalen Netzen und Anomalieerkennung lassen sich wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Daten gewinnen. Teilnehmende schließen die Schulung mit einer Zertifikatsprüfung ab und erweitern ihre Fähigkeiten als Data Scientist, Analystin oder Analyst.​​

    mehr Info
  • Webinar / 19. November 2025, 09:00 - 14:00 Uhr

    KI in der Pflege

    Der Finger einer Person berührt einen Bildschirm, der mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Verbindung steht.
    © Suriyo - Adobe Stock

    Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Welche KI-Anwendungen gibt es für Organisationen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI in der Branche verbunden? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Webinar / 20. November 2025, 08:30 - 09:30 Uhr

    Business Breakfast: Wertströme in Produktionsunternehmen gestalten

    © zapp2photo – Fotolia

    Temu und Shein, die neuen Giganten im E-Commerce, revolutionieren den Markt und fordern selbst Branchenriesen wie Amazon heraus. Doch wie gelingt es diesen Unternehmen ihre Marktanteile regelmäßig zu verdoppeln, um so erhebliche Kostenvorteile zu erzielen und diese an ihre Kunden weiterzugeben? Und was können deutsche Produktionsunternehmen von dieser Strategie lernen?

    mehr Info
  • Webinar / 26. November 2025, 09:00 - 14:30 Uhr

    ​Digitalisierungsstrategie in der Pflege

    Wie können soziale Einrichtungen Schritt für Schritt ihre individuelle Digitalisierungsstrategie angehen? Die Beraterinnen und Berater des Förderprojekts pulsnetz bieten kostenfreie Online-Trainings für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, gehen auf die unterschiedlichen Phasen einer Strategiefindung ein und beantworten Fragen zum Thema.

    mehr Info