Veranstaltungen

Abbrechen
  • Workshop / 14. Mai 2025, 09:00 - 14:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

    © Echo & Flut

    Wie verändern KI-Anwendungen die Arbeitswelt und das Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderungen im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung / 15. Mai 2025, 09:00 - 16:00 Uhr

    KI-Tag 2025

    Am 15. Mai 2025 ist es soweit das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« öffnet erneut seine Türen. Diesmal zusammen mit dem Forschungsprojekt »KIRR Real – Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik« . Interessierte Unternehmen können so anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und Demonstratoren erleben, was im Kontext Künstlicher Intelligenz möglich ist und sich gleichzeitig informieren wie sie rechtliche Unsicherheiten abbauen.

    mehr Info
  • Forum / 15. Mai 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

    ​Smart Day 2025​

    © vectorfusionart – Adobe Stock

    ​​​Der »Smart Day 2025« lädt dazu ein, die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und digitalen Services in den Bereichen Smart Home, Pflege und Sozialwirtschaft hautnah zu erleben. Spannende Fachvorträge, interaktive Workshops und praxisnahe Demonstrationen bieten neue Einblicke und Inspiration für eine menschenzentrierte Digitalisierung.​​

    mehr Info
  • Webinar / 19. Mai 2025, 09:00 - 14:00 Uhr

    KI in der Pflege

    Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Welche KI-Anwendungen gibt es für Organisationen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft? Welche Chancen und Herausforderungen sind mit dem Einsatz von KI in der Branche verbunden? In den kostenfreien Online-Trainings des Fraunhofer IAO beantworten Beraterinnen und Berater des Förderprojekts »pulsnetz« Fragen von Führungskräften in sozialen Einrichtungen.​​

    mehr Info
  • Die generative Künstliche Intelligenz (KI) bietet ein enormes Potenzial für Unternehmen. Doch wie können sie dieses erfolgreich nutzen? Das Fraunhofer IAO hat mit dem Innovation Hub »Generative AI« eine Plattform geschaffen, in der führende Expertinnen und Experten gemeinsam mit innovationsfreudigen Unternehmen praxisnahe Anwendungen und Geschäftsmodelle entwickeln.

    mehr Info
  • Seminar / 20. Mai 2025 - 23. Mai 2025

    ​Zeitreihenanalyse und Deep Learning​​

    © ty, arthead – AdobeStock

    ​​​​​​Willkommen in der Welt der Zeitreihenanalyse: In dieser praxisnahen Schulung lernen Teilnehmende, wie sie Herausforderungen bei der Analyse von Zeitreihendaten meistern. Mit Methoden wie dem ARIMA-Modell, neuronalen Netzen und Anomalieerkennung lassen sich wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Daten gewinnen. Teilnehmende schließen die Schulung mit einer Zertifikatsprüfung ab und erweitern ihre Fähigkeiten als Data Scientist, Analystin oder Analyst.​​

    mehr Info
  • Webinar / 22. Mai 2025, 08:30 - 09:30 Uhr

    Business Breakfast: Künstliche Intelligenz in der Produktion

    © zapp2photo – Fotolia

    Qualität - Deutschlands wichtigster Wettbewerbsfaktor, wird durch Qualitätsmerkmale bewertet und anhand von Prüfungen gemessen. Herkömmliche Analysemethoden und Prozessüberwachungssysteme stoßen hierbei jedoch an ihre Grenzen und weisen große Schwachstellen auf, welche kostspielige Auswirkungen haben. Eine robuste Qualitätssicherung mit maschinellem Lernen stellt eine Lösung dar. Wie kann solch ein datengetriebenes Projekt gelingen?

    mehr Info
  • Workshop / 22. Mai 2025, 9:30 - 12:45 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

    © Echo & Flut

    ​​​Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.​​

    mehr Info
  • Webinar / 27. Mai 2025, 15:00 - 16:30

    ​Smart Innovation trifft Global Upskill​​

    © AdobeStock – CraftyImago

    Wie verändert sich die berufliche Weiterbildung und welche Trends und Technologien sind dabei die Treiber? Mit dem Upskilling-Scout und dem Mobility-Scout wurden zwei innovative Werkzeuge entwickelt, die dabei helfen, KI-unterstützt relevante Trends und die zugehörigen technologischen Treiber zu erkennen und zu beobachten.​​

    mehr Info
  • Forum / 04. Juni 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

    ​Future Skills Day​​

    Der digitale und ökologische Wandel, Künstliche Intelligenz und neue Arbeitsweisen verändern unsere Arbeitswelt rasant. Das wirft viele neue Fragen auf: Welche Kompetenzen sind in Zukunft gefragt? Wie können sich Fachkräfte und Unternehmen bestmöglich darauf vorbereiten? Wie schaffen wir in unseren Unternehmen eine Kultur des lebenslangen Lernens? Der Future Skills Day gibt spannende Einblicke in die Kompetenzen von morgen und praxisnahe Impulse für das Lernen und die berufliche Weiterbildung.

    mehr Info