Fraunhofer IAO-Formel schließt entscheidende Lücke in der EU-Richtlinie über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

EU-Richtlinie berücksichtigt künftig auch Mietfahrzeuge

Presseinformation /

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat gemeinsam mit Enterprise Mobility ein fundiertes Berechnungsmodell entwickelt, das ab sofort bundesweit als Referenz für die Bewertung von Mietfahrzeugen im Rahmen der EU-Richtlinie »Clean Vehicles Directive II« (CVD2) herangezogen wird. Dieses Modell schließt eine entscheidende Lücke in der EU-Richtlinie über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge.