Seminar / 23. Oktober 2025, 10:00 - 16:00
Industrial Metaverse in der Praxis
Von der Faszination zum produktiven Einsatz
Das Industrial Metaverse wird Realität: Die Veranstaltung zeigt, wie virtuelle Welten schon heute echte Wertschöpfung schaffen. Mit wissenschaftlichen Impulsen, Entwickler-Insights und Live-Demos erleben die Teilnehmenden modernste Multiviewer-Technologie und tauchen in kollaborative 3D-Räume ein – gemeinsam mit den Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO.
Industrial Metaverse – ein Buzzword? Nicht für uns. In dem halbtägigen Deep-Dive zeigt das Forschungsteam des Fraunhofer IAO, wie Unternehmen digitale Zwillinge, kollaborative Entwicklung und Problemlösung sowie datengestützte Prozessoptimierung schon heute produktiv einsetzen können.
- Einblicke in industrielle Praxis und Forschung
Industrielle Anwender geben Einblicke in aktuelle Nutzungsszenarien. Lösungsanbieter zeigen, wie die Integration von Industrial Metaverse-Methoden in die Unternehmensprozesse gelingt. Die Forschenden des Fraunhofer IAO berichten über die neuesten Entwicklungen, unter anderem zur Kollaboration im Industrial Metaverse. - Bring Your Own Data
Teilnehmende habe die Chance, die eigenen Produkte, Konstruktions- oder Produktionsdaten live in kollaborativen XR-Umgebungen zu erleben. - Cutting-Edge Multiviewer-Technologie
Teilnehmende erhalten Einblick in die neue CoLEDWall++, die weltweit erste LED-basierte VR-Umgebung für vier unabhängige Benutzerinnen und Benutzer - Hardware, Software und Integration
Die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO beleuchten offene Standards, Security-Aspekte und zeigen, wie APIs eine nahtlose Anbindung an bestehende IT-Landschaften ermöglichen. - Diskussion und Austausch
Im moderierten Expertenaustausch erfahren Teilnehmende, wie der Einstieg gelingt, welche Kompetenzen erforderlich sind und mit welchen Budgets Unternehmen kalkulieren sollten. Teilnehmende können ihre Problemstellungen mitbringen - je konkreter, desto besser!
Mehrwert für Teilnehmende
- Hands-on-Experience praxistauglicher Lösungen und neuster Technologie
- Konkrete Ansatzpunkte für die eigene Unternehmenspraxis
Die Veranstaltung richtet sich an
Maschinenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik