Future Days  /  09. Oktober 2025  -  10. Oktober 2025, 13:00 - 14:00 Uhr

Future Days

Zukunftsimpulse für die Unternehmensführung

Wie arbeiten und leben wir in Zukunft? Von welchen technologischen Entwicklungen ist heute schon auszugehen? Mit einem exklusiven Zukunftstag  bieten Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO Impulse aus der angewandten Forschung. In unseren Laboren und durch die Diskussion unserer Thesen wird Zukunft auf Geschäftsführungsebene greif- und erlebbar. 

In einer Welt, in der Technologien wie Künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality oder Quantencomputing nicht nur neue Produkte und Dienstleistungen ermöglichen, sondern die Arbeit selbst disruptiv verändern, stehen Geschäftsführende vor der Herausforderung, jetzt den richtigen Kurs für ihr Unternehmen zu setzen. Die Geschwindigkeit des technologischen Wandels erfordert eine klare Orientierung und ein Verständnis dafür, welche Entwicklungen für die Zukunft des eigenen Unternehmens relevant und erfolgsentscheidend sein werden.

Mit der Veranstaltung »Future Days« bietet das Fraunhofer IAO genau diese Orientierung aus der Perspektive der angewandten Forschung. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eröffnen exklusive Einblicke in verschiedene Zukunftsaspekte und zeigen auf, welche Potenziale neue Technologien eröffnen und wie Unternehmen diese für sich nutzen können.

Die Future Days bieten eine einmalige Gelegenheit, sich mit den Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO intensiv auszutauschen und eine breite Vorstellung davon zu bekommen, welche Handlungsfelder und Entwicklungen die Zukunft mit sich bringen wird. Dabei gibt es bewusst keinen Branchenfokus – wir blicken gemeinsam mit anderen Unternehmensführenden auf das große Ganze. 

Im Fokus der Future Days stehen folgende Themenblöcke bzw. Future Ways of…

  • KNOWing: Die Art und Weise in Zukunft zu wissen.
  • SECURing: Die Art und Weise in Zukunft Personen, Handlungen, Güter usw. zu sichern.
  • LIVing: Die Art und Weise in Zukunft in der Stadt,  auf dem Land und virtuell zu leben.
  • MOVing: Die Art und Weise in der sich in Zukunft Menschen und Güter bewegen.
  • BEing: Die Art und Weise in Zukunft zu sein, als alter/junger Mensch oder Roboter.
  • WEing: Die Art und Weise in Zukunft zusammen zu arbeiten und zu leben.

Highlights

  • Keynote von Institutsleiterin, Innovationsforscherin und Technologiebeauftragter des Landes Baden-Württemberg Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Cutting Edge-Technologien und Live-Demonstrationen (CAVE, NeuroLab, Quantum Lab, …)
  • Abendevent und Networking mit anderen Unternehmensführenden sowie den Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO

 

Die Veranstaltung richtet sich an

Vorstände und Geschäftsführung aus verschiedenen Branchen