Hybridveranstaltung  /  23. November 2022, 9.30 - 17.30 Uhr

Spitzentreffen: Wie wird Ihr Unternehmen klimaneutral?

Powered by S-TEC und Innovationsnetzwerk Klimaneutrale Unternehmen

Steigende Energiepreise, Rohstoffmangel, die europäische Gaskrise und die aktuellen Verhandlungen zur Ausweitung des Emissionshandels beherrschen den betrieblichen Alltag vieler Unternehmen. Maßnahmen zur betrieblichen Klimaneutralität bieten nachhaltige Lösungen für all diese Problemfelder. Intelligent umgesetzt wird die Klimaneutralität so zum Erfolgsfaktor für Unternehmen, senkt ihre Abhängigkeit von energie- und klimapolitischen Risiken und stärkt deren Wettbewerbsfähigkeit. Unser Spitzentreffen zeigt den Teilnehmenden, wie der Weg zum klimaneutralen Unternehmen in vier Schritten gelingen kann.

 

Eine zunehmende Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und drohenden Energieengpässen, das enorme Kostensenkungspotenzial durch Ressourceneffizienz, eine hohe Attraktivität am Arbeitsmarkt in Zeiten des Fachkräftemangels und eine gesteigerte Motivation der Mitarbeitenden – all dies sind Gründe für Unternehmen aller Größen und Branchen, sich auf den Weg zur Klimaneutralität zu machen. Dieser Weg besteht aus vier Schritten: Bilanzieren, Reduzieren, Substituieren, Kompensieren.

Im diesjährigen Spitzentreffen bereiten wir die Teilnehmenden mit Keynotes (u.a. von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut), Fachvorträgen und Praxisbeispielen aus der Industrie darauf vor, ihr Unternehmen auf den Weg zur Klimaneutralität zu schicken. Dafür werden die Erkenntnisse und das Know-how des Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus (kurz S-TEC) sowie des Innovationsnetzwerks »Klimaneutrale Unternehmen« in einer Veranstaltung gebündelt. In Vorträgen werden die vier Schritte zur betrieblichen Klimaneutralität vorgestellt, Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis geteilt und inspirierende Beispiele sowie Wissen zu bewährten Maßnahmen sowie innovativen Ansätzen in den vier Handlungsfeldern vermittelt. Vorreiter aus verschiedenen Branchen berichten über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge im betrieblichen Klimaschutz. Zudem bietet der Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie anderen Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen Raum, um eigene Ideen zu diskutieren. Prof. Dr. Michael Braungart von der Leuphana Universität in Lüneburg und Entwickler des Cradle to Cradle-Designkonzepts geht noch einen Schritt weiter und teilt als Redner seine Vision von ökoeffektiven Produkten und Prozessen, die eine positive Wirkung auf die Umwelt entfalten.  

Die Teilnehmenden profitieren von einer abwechslungsreichen Kombination aus Fachvorträgen, Erfahrungsberichten, Workshops und wissenschaftlicher Expertise der Institute Fraunhofer IAO, IBP, IGB und IPA, des EEP und IAT der Universität Stuttgart sowie von beteiligten Industrieunternehmen

 

Die Workshops im Überblick:

1)    Quickcheck Klimaneutralität: Unternehmen, die einen positiven Beitrag zum Klima leisten wollen, stehen vor vielen Ansatzpunkten und Handlungsmöglichkeiten. Der am Fraunhofer IAO entwickelte »Quickcheck Klimaneutralität« unterstützt bei den ersten Schritten durch eine Bestandsanalyse des eigenen Unternehmens. – Frieder Schnabel, Fraunhofer IAO

2)    Zielbildentwicklung »Klimaneutrale Produkte und Services«: Neben einem definierten Nordstern, z.B. klimaneutral bis 2030 zu sein, müssen produzierende Unternehmen klimaneutrale Produkte und Services gestalten. Diese Session vermittelt, wie Unternehmen hierfür ein Zielbild entwickeln können. – Dr. Moritz Hämmerle und Andreas Werner, Fraunhofer IAO

3)    Towards climate neutral production – from CO2 to product: The Participants will learn more on how to exploit the greenhouse gas CO2 as a raw material for the chemical industry and attractive opportunities to use CO2 streams and establish renewable value chains. – Dr. Gregor Kubik, Fraunhofer IGB

4)    Potenziale der Personalisierung: Expertinnen und Experten aus dem Leistungszentrum Mass Personalization diskutieren Beispiele und innovative Ansätze für eine klimaneutrale nutzerzentrierte Produktion der Zukunft, die dem Megatrend Personalisierung gerecht wird. – Dr. Manfred Dangelmaier, Fraunhofer IAO, und Sabine Krieg MBA, Fraunhofer IGB, und Dr. Erwin Groß, Fraunhofer IPA

 

Die Veranstaltung richtet sich an

Vertreterinnen und Vertreter aus Industrieunternehmen aller Branchen und Größen

 

Kontakt zum Mitorganisator des Fraunhofer IPA
Dr. Kai Kohler
Telefon: +49 711 970-1600
E-Mail: kai.kohler@ipa.fraunhofer.de