Transformationsprozesse und Innovationssysteme von morgen ganzheitlich betrachten und aktiv mitgestalten
Aktuelle Projekte umfassen beispielsweise die Erarbeitung von ganzheitlichen Mobilitäts- und Energiekonzepten, die Einführung von Elektrofahrzeugen in Fuhrparks, die Identifikation und Bewertung von Servicepotenzialen im Bereich des automatisierten Fahrens oder die Analyse von (Mobilitäts-)Daten zur Ableitung neuer Geschäftsmodelle. In branchenübergreifenden Verbundprojekten identifizieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler technologische sowie wettbewerbsrelevante Potenziale für die Marktakteure und machen diese für sie nutzbar.
Um den Transfer in die Praxis sicherstellen zu können, erproben wir unsere Ansätze an der eigenen elektromobilen Fuhrparkflotte, unserem »Living Lab« Micro Smart Grid, oder im hauseigenen Mobility Innovation Lab – einer Kreativwerkstatt für Ideation- und Expertenworkshops, aber auch eine Prototypengarage.
Die Fokusthemen des Forschungsbereichs »Mobilitäts- und Innovationssysteme« sind:
- Mobilitätstrends und innovative Technologien
- Autonomes Fahren und Zeitnutzung
- Innovative Technologien für Fahrzeuge und Mikromobile der Zukunft
- Elektromobilität und lokale Energiesysteme
- Ladeinfrastrukturkonzepte, Geschäfts- und Betreibermodelle
- Digitalisierung und Transformation der Mobilitätswirtschaft
- Wertschöpfung und Beschäftigung
- Partizipation und Innovationsformate