Neue Studie des Fraunhofer IAO und Difu bietet Methoden zur räumlichen Wirkungsmessung von Smart-City-Maßnahmen

Wie wirken Smart-City-Maßnahmen im Raum?

Presseinformation /

Deutsche Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen zunehmend digitale Lösungen, um ihre Kommunen lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Doch oft ist es unklar, wie sich diese Maßnahmen auf den öffentlichen Raum auswirken. Das Fraunhofer IAO und das Deutsche Institut für Urbanistik haben für die Modellprojekte Smart Cities des Bundes (MPSC) und weitere Kommunen ein Vorgehensmodell zur räumlichen Wirkungsmessung von Smart-City-Maßnahmen entwickelt.