Die Bürgerstiftung Stuttgart möchte gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO herausfinden, welche Bedürfnisse und Potenziale Menschen in der Region haben, um den Alltag und die Freizeit in ihrer zweiten Lebenshälfte zu gestalten.
Aktiv und gemeinsam Stuttgart gestalten
Alle Personen ab 50 aus Stuttgart und der Region sind eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse helfen, das Programm des Treffpunkts 50plus zu planen, weiterzuentwickeln und an die Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen.
Das Projektteam verfolgt dabei folgende Ziele:
- Ermittlung der Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger 50+ in Stuttgart (State-of-the-Art-Analyse)
- Abfrage und Bewertung möglicher Angebote der Bürgerstiftung
- Identifikation zukünftiger Bedarfe für Angebote im treffpunkt 50plus
- Ermittlung des Zugangs, der Nutzung und des Bedarfs digitaler Kommunikation
- Förderung der Teilhabe und Gewinnung neuer Zielgruppen durch attraktive und partizipative Angebote
Im Rahmen des Projekts führte das Fraunhofer IAO bereits am 30. April 2025 einen Workshop mit 25 Menschen ab 50 Jahren zur Zukunft des Treffpunkts durch. Die Ergebnisse zu den Themen Begegnung und Gemeinschaft, Freiräume im Ehrenamt, Vielfalt️, Digitalisierung und Vernetzung flossen in die Umfrage mit ein.
Jetzt mitmachen!
Die Umfrage richtet sich an alle Personen über 50 aus Stuttgart und der Region und ist von Juli bis September 2025 geöffnet. Die Beantwortung der Fragen nimmt 15-20 Minuten Zeit in Anspruch.