Die Konjunktur schwächelt, der Kosten- und Transformationsdruck steigt. Gefragt sind Persönlichkeiten, die Ideen und Impulse für Innovation geben und den Umbruch gestalten. Mit der Liste der »40 führenden HR-Köpfe«, welche die Redaktion alle zwei Jahre erstellt, bietet das Personalmagazin eine Orientierungshilfe.
Transformative Kraft von Wissenschaft und Innovation im Personalwesen
Erstmals nominiert und direkt prämiert wurde Katharina Hölzle. Sie leitet das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sowie das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart. Zudem ist sie Technologiebeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und baut als solche Brücken zwischen angewandter Forschung, Wirtschaft und Politik. Ob Studierende, Unternehmensleitungen, Start-ups, Politiker oder Familienunternehmen: Ihr Credo ist es, Menschen zu ermutigen, zusammenzubringen und gemeinsam eine nachhaltige und wünschenswerte Zukunft zu gestalten.