Generative KI für mehr Effizienz und Innovation

Die digitale Transformation ist in vollem Gange und Unternehmen stehen unter Druck, ihre Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Generative KI bietet vielversprechende Möglichkeiten, diesen Herausforderungen zu begegnen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Durch den Einsatz Generativer KI können Unternehmen nicht nur ihre Arbeitsabläufe automatisieren, sondern auch kreative Ansätze zur Problemlösung und Produktentwicklung finden.

Um in der heutigen wettbewerbsintensiven Landschaft erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, frühzeitig auf Generative KI zu setzen. Die Implementierung dieser Technologien kann nicht nur Kosten senken, sondern auch neue Geschäftschancen eröffnen und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Am Fraunhofer IAO haben wir unsere Expertise gebündelt, um maßgeschneiderte Lösungen und Angebote für Unternehmen zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Potenziale der Generativen KI zu erschließen und diese Technologie als strategischen Vorteil zu nutzen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine innovative und effiziente Zukunft gestalten!

Unsere Angebote

 

SPIDERWISE – KI-gestütztes Trendscouting

SPIDERWISE ist ein fokussierter Webcrawler, der mit Hilfe von Generativer KI themenspezifische Daten aus dem Web sammelt. Die entwickelten Analysewerkzeuge ermöglichen es dann, Trends oder andere Erkenntnisse aus den gesammelten Daten abzuleiten. Das Besondere an SPIDERWISE ist, dass der Service ohne großen Aufwand an verschiedenste Anwendungsfälle angepasst werden kann und somit ganz auf die individuellen Analysebedürfnisse der Kundinnen und Kunden zugeschnitten werden kann.

 

Generative KI im Vertrieb

Unternehmen, die tausende Kundenanfragen pro Jahr erhalten, müssen diese effizient verwalten und analysieren, um schnellstmöglich den potenziellen Kundinnen und Kunden erfolgversprechende Angebote zukommen zu lassen und somit die Umsätze steigern zu können. Hier setzen die KI-Lösungen des Fraunhofer IAO an – sie übernehmen relevante Aufgaben und verkürzen den Weg von der Kundenanfrage bis zur Angebotserstellung.

 

Virtual User Lab

Zu verstehen, wie Kundinnen und Kunden denken, entscheiden und sich verhalten, ist der Schlüssel zu Innovation, Marketing und Strategie. Herkömmliche Forschungsmethoden wie Interviews, Umfragen oder Fokusgruppen sind oft zeitaufwändig, kostspielig und schwer zu skalieren. Am Fraunhofer IAO denken wir diesen Prozess neu, indem wir KI-gestützte Kundenagenten entwickeln, die sowohl einzelne Verbraucherinnen und Verbraucher als auch Kundensegmente simulieren.

 

AWARE: Agentenbasierte Workflows

Unternehmen in der Fertigung, im Baugewerbe und in der High-Tech-Branche sehen sich mit einer zunehmenden Komplexität im Umgang mit technischer Dokumentation konfrontiert – von Produktspezifikationen und Ausschreibungstexten bis hin zu alten Angeboten und Fehlerberichten. Wir helfen dabei, diese komplexen, unstrukturierten Informationen durch semantische Technologien, intelligente Automatisierung und Human-in-the-Loop-Workflows in nutzbares Wissen zu verwandeln. 

 

SYNK – Synchronisierung von Wissen und Kapazitäten

In schnelllebigen Branchen wie der Fertigung, dem Ingenieurwesen und dem Dienstleistungssektor ist die Abstimmung von Mitarbeitenden und Projekten komplexer denn je. Fähigkeiten, implizites Wissen, Verfügbarkeit, persönliche Interessen und organisatorische Prioritäten spielen eine wichtige Rolle – mit der SYNK-Initiative sollen diese Aspekte in Echtzeit angepasst werden. So dass flexible Projektzuweisungen, intelligente Zeitplanung und einen einfachen Wissensaustausch untereinander ermöglicht wird.

 

Weiterbildungsangebote im Bereich Data Science und KI

Das Fraunhofer IAO bietet vielfältige Schulungen zu relevanten KI-Themen. Die aktuellen und wiederkehrenden Schulungsthemen sind: Data Science und KI, Texte verstehen, verarbeiten und erzeugen mit Generativer KI, Generative KI verstehen und anwenden, Process Mining, Zeitreihenanalyse.

 

Aikido – effiziente Dokumentenanalyse mit KI

Aikido ist eine hochinnovative KI-gestützte Softwarelösung, die am Fraunhofer IAO entwickelt und betrieben wird. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, ihre Verwaltungsprozesse effizient zu gestalten und zu automatisieren. Mit Aikido verarbeiten und analysieren Sie eine Vielzahl von Dokumenten intelligent, was erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglicht.

 

Ideenreflektion und Service-Prototyping mit Generativer KI

Die digitale Wirtschaft verlangt von Unternehmen ein hohes Maß an Innovationskraft. Bei der Entwicklung von digitalen Services und Geschäftsmodellen können Large Language Models (LLM) bereits bei der Ideenfindung unterstützen. Der aideation-Assitent begleitet die Ideenfindung und -bewertung, indem er verschiedene Rollen einnimmt und eine Betrachtung der Ideen aus unterschiedlichen Perspektiven ermöglicht.