
Systeme für das Dokumenten-Management sorgen für eine strukturierte Ablage und den effizienten Fluss von Dokumenten durch das Unternehmen. Weil Mitarbeitende schneller auf Informationen zurückgreifen können, werden die Abläufe beschleunigt. Zudem helfen solche Systeme bei der Digitalisierung des Posteingangs und sichern das Einhalten gesetzlicher Rahmenbedingungen.
Mit Workflow-Management-Systemen lassen sich Arbeitsflüsse sinnvoll gestalten und steuern. Sie entlasten die Sachbearbeiter, indem sie viele aufwändige Routinearbeiten übernehmen. Gesetzliche Vorgaben, die zu beachten sind, werden direkt in den Arbeitsablauf integriert.
Im »DMS-Labor« des Fraunhofer IAO können Unternehmen verschiedene Dokumenten-Management-Systeme (DMS) testen und vergleichen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erläutern die verschiedenen Installationen und beraten bei Bedarf. Potenzielle Anwender können so einen Eindruck von den vorhandenen Systemen gewinnen und anhand einheitlicher Szenarien erste Vergleiche ziehen. Auch die verschiedenen Usability-Ansätze können bereits in einer frühen Phase der Systemauswahl betrachtet werden.
DMS-Anbieter haben die Möglichkeit, ihre Systeme direkt im Labor zu integrieren. Interessierte können sich einen Überblick über das bereits vorhandene Angebot verschaffen.
Das neue Testlabor ist Bestandteil des Kompetenzzentrums »Usability in Unternehmenssoftware«, welches im Projekt »Usability Inside« als Teil der Förderinitiative »Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand« entstanden ist.