Den Mittelstand fit machen

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt die digitale Transformation eine Herausforderung dar. Im Rahmen maßgeschneiderter Projektformate unterstützt das Fraunhofer IAO den Mittelstand dabei, von neuen Technologien zu profitieren.

Von Qualitätskontrollen in der Produktion, über die Organisation von Kundenanfragen bis zur Identifizierung von Zielgruppen: Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen helfen, wenn Daten auf komplexe Weise analysiert und ausgewertet werden müssen. Aufgaben, für die Menschen viel Zeit bräuchten, erledigt der Algorithmus in wenigen Sekunden.

Ein Vorteil, den viele deutsche Unternehmen für sich zu nutzen wissen: Einer Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zufolge ist der Anteil der großen Unternehmen, die KI nutzen, zwischen 2019 und 2021 von 17,2 auf 40 Prozent gestiegen. Die gleiche Untersuchung zeigt jedoch: Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hinken der Entwicklung hinterher. Gerade mal 17,6 Prozent von ihnen nutzen die Technologie in 2021.

Verschläft der deutsche Mittelstand KI? Um das zu verhindern, hat das Fraunhofer IAO eine Reihe von Initiativen gestartet, die KMU helfen sollen, KI-Technologien entlang der eigenen Wertschöpfungskette zu nutzen oder gar neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Transfer auf mehreren Ebenen: Das BIEC bietet zielgruppenspezifische Interaktions- und Integrationsformate an, um alle Beteiligten aus der mittelständischen Wirtschaft frühzeitig einzubinden. Während der Orientierungsphase vermitteln ­Vorträge oder Workshops zunächst Informationen und ein tieferes Verständnis. Die Formate während der Umsetzungsphase reichen von Coaching-Formaten bis zum Praxispiloten.

Business Innovation Engineering Center (BIEC)

Ein Beispiel dafür sind die so genannten »Praxispiloten« des Business Innovation Engineering Center (BIEC), das KMU aus Baden-Württemberg auf dem Weg in Richtung Digitalisierung begleitet. Im Rahmen dieser Praxispiloten unterstützt das BIEC Unternehmen etwa bei Machbarkeitsstudien, Anforderungsanalysen, Konzeptionen, Funktionsmodellen oder bei der technischen Prototypisierung.

Zu welchen konkreten Ergebnissen eine solche Kooperation führen kann, zeigt das Beispiel der PraeMedicon GbR. Das kleine Unternehmen mit Sitz in Ludwigsburg führt Bewegungsanalysen durch, um ein optimales Therapieangebot für Patient*innen mit orthopädischen Beschwerden zu entwickeln. Für die Befundung benötigen die Therapeut*innen jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Daten, die häufig innerhalb verschiedener Systeme erhoben werden und mit großem Aufwand manuell zusammengeführt und ausgewertet werden müssen. Für die PraeMedicon GbR stellte sich also die Frage: Gibt es Potenziale, diesen Prozess effizienter zu gestalten? Im Rahmen eines Praxispiloten kombinierten die Expert*innen des Fraunhofer IAO ihr Datenanalyse-Know-how mit dem spezialisierten, medizinischen Fachwissen der Therapeut*innen und fanden heraus: Machine-Learning-Algorithmen können die Befundung einer Bewegungsanalyse unterstützen. Somit kommt die PraeMedicon GbR dem Ziel, in Zukunft Befundungsdokumente automatisiert und in Echtzeit zu erstellen, einen Schritt näher.

Ein weiteres Projekt des BIEC ist das Qualifizierungsprogramm »KI einfach machen«. Gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart bietet das Fraunhofer IAO seit April 2021 ein Qualifizierungsprogramm für Mitarbeitende von Unternehmen und Studierende an. Vorkenntnisse sind dafür nicht notwendig. »Das Programm soll Berührungsängste mit der neuen Technologie abbauen und Funktionsweisen und Nutzen an ganz alltäglichen Beispielen demonstrieren«, so BIEC-Projektleiter Dr. Thomas Fischer. Zu Beginn definieren die Teilnehmenden dabei eine konkrete Aufgabenstellung aus ihrem Arbeitsalltag, die sie dann in der Gruppe bearbeiten. So soll gemeinsam eine KI-Lösung für das jeweilige Problem entwickelt werden.

Industrienetzwerk »KI in der Produktion«

Der Austausch zwischen den Teilnehmenden spielt auch bei einer weiteren Initiative, dem Industrienetzwerk »KI in der Produktion«, eine Rolle. Kernidee dieses deutschlandweit einzigartigen Netzwerks, in dem sich Start-ups, KMU und Großunternehmen sowie Verbände und Forschungsinstitute zusammenschließen, ist es, gemeinsam ein Verständnis für KI aufzubauen sowie die Potenziale von KI gezielt zu erschließen. »Das Netzwerk hilft den teilnehmenden Unternehmen, die Brücke zwischen Forschungsvisionen und konkreten umsetzbaren Lösungen zu schlagen«, sagt Projektleiter Tim Hornung vom Fraunhofer IAO.

In der im Dezember gestarteten zweiten Phase betrachten die Netzwerkteilnehmer*innen die einzelnen Unternehmensbereiche entlang der Wertschöpfungskette genauer. »Wir wollen aufzeigen, wie KI – von der Entwicklung eines Produkts bis zur Auslieferung an den Kunden – helfen kann, aktuelle Herausforderungen zu lösen und das Produktionssystem langfristig wettbewerbs- und widerstandsfähig gegen Krisen und externe Herausforderungen aufzustellen«, so Hornung. So kann KI etwa Qualitätskontrollen mittels Bilderkennung durchführen, die Mensch-Maschine-Interaktion erleichtern oder die Möglichkeiten vorausschauender Wartung erweitern. »In der Summe bietet KI die Chance, Prozesse grundlegend neu zu gestalten, um somit die Effizienz im Unternehmen zu steigern und so deren Zukunftsfähigkeit zu sichern«, sagt Tim Hornung. Wer sich mit den Potenzialen von KI im eigenen Unternehmen beschäftigen möchte, kann sich ebenfalls ans Fraunhofer IAO wenden: »Auf Wunsch begleiten wir Unternehmen bei der Identifizierung sowie konkreten Umsetzung von potenziellen KI-Anwendungsfällen«, so Hornung.

 

Angebote für KMU: Suchen Sie Unterstützung?

Das Fraunhofer IAO begleitet Unternehmen und Institutionen der öffentlichen Hand bei Innovationsprozessen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, ihre Produkte, Organisationsformen und Geschäftsmodelle von morgen vorauszudenken. Hier finden Sie eine Auswahl unser Angebote für KMU.

Popup Labor BW

Als eine Art »Fitnessstudio der Innovation« unterstützt das »Popup Labor BW« kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unmittelbar und ortsnah bei der Umsetzung von Innovationen. Alle Infos und Termine finden Sie auf der Website.

Coaching-Angebote des BIEC

In unseren BIEC-Coachings lernen die Teilnehmende systematisch Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeuge kennen. Diese setzen sie dann gleich bei sich im Unternehmen um.  

Cloud-basierte kooperative Praxispiloten

Der Cloud Mall BW-Servicekatalog bietet insbesondere kleinen und mittleren Anbieterunternehmen eine gute Orientierung zu regionalen Cloud-basierten Services.

Radikale Digitalisierung

Gemeinsam mit der Unternehmensberatung Ingenics AG hat das Fraunhofer IAO ein Thesenpapier veröffentlicht, um vor allem KMU konkrete Handlungsansätze an die Hand zu geben.