In dieser Infografik finden Sie die wichtigsten Zahlen des vergangenen Jahres auf einen Blick

Wir alle blicken auf ein Jahr zurück, das von unterschiedlichen Geschwindigkeiten geprägt war: gefühlter Stillstand hier, rasender Fortschritt dort – und nicht selten beides parallel.
Auch das Institut musste im Coronajahr umsteuern. So hat der Großteil unserer Mitarbeiter*innen im vergangenen Jahr im Homeoffice gearbeitet, geplante Live-Veranstaltungen wurden zu Online-Events.
Am 31. Dezember 2020 waren am Institut 650 Mitarbeitende beschäftigt. Der Anteil an Mitarbeiterinnen betrug 44 Prozent und der an Mitarbeitern 56 Prozent.
Der Gesamthaushalt des Instituts stieg im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Mio € auf 46,7 Mio €. Der Betriebshaushalt wuchs auf 47,1 Mio € an. Davon wurden 40,6 Mio € in Form von eigenen Erträgen erwirtschaftet. Dementsprechend lagen die Zuwendungen im Jahr 2020 in der Größenordnung von 6,5 Mio €.
Insgesamt 40,6 Mio € wurden im Jahr 2020 aus Projekten der Vertragsforschung eingeworben. Hiervon entfallen 13,1 Mio € auf Projekte mit der Wirtschaft. Dies entspricht bezogen auf die eigenen Erträge 32,3 Prozent und auf den Betriebshaushalt 27,8 Prozent.