Herausforderung
Die erste Projektphase von Connected Work brachte grundlegende Erkenntnisse zu den Themen Innovation, Führung, Büroinfrastrukturen, Mitarbeiterbindung und Leistungsmessung in der hybriden Arbeitswelt hervor. Gleichzeitig bereicherte der Austausch von New Practices der Partnerunternehmen das kollektive Wissen.
Es zeigte sich allerdings auch, dass die Hybridität eine komplexe und dynamische Arbeitswelt mit sich bringt und kontinuierlich neue Fragestellungen entstehen. Auf diese neuen und noch ungeklärten Fragestellungen, aktuell aufkommende Trends und die damit verbundenen Gestaltungsaufgaben werden wir uns in der zweiten Phase fokussieren und neue Blueprints, also modellhafte Gestaltungsansätze, entwickeln.
Zudem möchten wir durch die Erarbeitung eines Connected Work Szenario den Blick in Zukunft der nächsten fünf Jahre legen und gemeinsam mit den Partnerunternehmen konsistente Zukunftsszenarien entwickeln und deren Folgen analysieren. Der Szenario-Management-Prozess im Sprint Format dient einer strategischen Frühnavigation der Partnerorganisationen.