Veranstaltungen

Abbrechen
  • Innovationsfestival / 17. Juni 2024, 09:30 - 18:00 Uhr

    Morgenstadt Werkstatt NEO 2024

    Willkommen im exponentiellen Zeitalter – mit der breiten Einführung von KI-Anwendungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung entsteht eine rasante Dynamik, die alle Städte, Gemeinden und Kommunen früher oder später erfasst und digitale Transformation auf eine neue Stufe hebt. Wie können wir diese Chancen gemeinsam angesichts multipler Krisen und bürokratischer Hemmnisse nutzen?

    mehr Info
  • ​Interaktiver Workshop​ / 18. Juni 2024, 9:30 - 12:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten. (MUC)

    © Echo & Flut

    ​Wie verändern KI-Anwendungen Arbeitswelt und Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderung im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Workshops im Projekt »KI-Studios«, das KI erlebbar macht und der Frage nachgeht, was Mitarbeitende, Interessensvertreterinnen und Entscheidungsträger brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.​

    mehr Info
  • Webinar / 18. Juni 2024, 10:00 - 11:00 Uhr

    ​Geschäftsmodellinnovationen​

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    ​​​​Innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen ist zu einer wichtigen strategischen Aufgabe für Organisationen geworden. Dies ist jedoch ein komplexer Prozess, der verschiedene Trends und Megatrends berücksichtigen sollte. Im Webinar zeigen Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO eine Vorgehensweise zur Geschäftsmodellentwicklung und welche Rolle Trends und Megatrends in der Entwicklung von Geschäftsmodellen spielen.​

    mehr Info
  • Konferenz / 19. Juni 2024 - 20. Juni 2024

    WOMEN OF TECH ´24

    Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 veranstaltet das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert, unter der Leitung von Institutsleiterin Prof. Dr. Katharina Hölzle am 19. und 20. Juni 2024 erneut die »Women of Tech Konferenz« in Stuttgart. Das Leitmotiv: »Innovating Work for the 21st Century«. Die Teilnehmenden erwarten inspirierende Keynotes, Panels zu den Themen »Technology«, »AI« oder »Gründung« sowie ein Netzwerk von Frauen in der Tech-Branche.

    mehr Info
  • Präsenzveranstaltung / 19. Juni 2024, 08:30 - 10:00 Uhr

    Business Breakfast: Industrial Metaverse in der Industriepraxis

    © zapp2photo – Fotolia

    Industrial Metaverse – mehr als ein Hype? Betrifft das mein Unternehmen, können wir gar davon profitieren? In diesem Business Breakfast lernen Sie Anwendungsfälle aus der Industriepraxis kennen und können diese live erfahren. Außerdem erfahren Sie, wie der erfolgreiche Einstieg in die Nutzung des Industrial Metaverse in Ihrem Unternehmen aussehen kann – mit überschaubarem Aufwand.

    mehr Info
  • DigitalDialog / 24. Juni 2024, 13:00 - 14:30 Uhr

    ​Digital Talks »Doppelte Transformation«​ Nr. 1

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    ​​​Die »Digital Talks Doppelte Transformation« sind als neues Format im Rahmen des Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO entstanden. Hier werden neue Ansätze zur strategischen Verankerung und operativen Umsetzung einer nachhaltigen und digitalen Transformation anhand aktueller Forschungsergebnisse sowie Best Practice-Beispiele aus der Unternehmenspraxis vorgestellt und diskutiert.

    mehr Info
  • ​Lab-Führung / 25. Juni 2024, 09:00 - 16:30 Uhr

    Open Lab Day 2024 KI-Fortschrittszentrum​

    Beim Open Lab Day des Stuttgarter KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« können interessierte Unternehmen anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und Demonstratoren erleben, was im Kontext Künstlicher Intelligenz möglich ist.

    mehr Info
  • Webinar / 25. Juni 2024, 11:00 - 12:30 Uhr

    Geschäftsmodellinnovationen

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    ​​Die fortschreitende Digitalisierung und die Integration von Nachhaltigkeit stellen Organisationen vor Herausforderungen. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell ist von entscheidender Bedeutung, da es nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduziert, sondern auch finanzielle und strategische Vorteile bietet. In diesem Webinar zeigen Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO eine Vorgehensweise zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle, unterstützende Methoden und wie damit Geld verdient werden kann.

    mehr Info
  • Konferenz / 26. Juni 2024 - 27. Juni 2024

    Zukunftsforum 2024: Faszination Arbeit

    © VectorMine – AdobeStock

    Hand aufs Herz: Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant, aber die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft. Was bewegt Sie? Möchten Sie mehr über neue Arbeitszeitmodelle erfahren? Suchen Sie Ideen für innovative Arbeitsplatzgestaltung in Realität und Virtualität? Oder möchten Sie Einblicke in internationale Arbeitskulturen gewinnen? Egal welches Thema Sie interessiert – bei unserem Zukunftsforum 2024 ist Platz dafür! Auch 2024 kommen wir wieder zusammen, um uns gemeinsam den drängenden Fragen zur Zukunft der Arbeit zu stellen. Mit spannenden Impulsen und Beispielen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik reflektieren wir in interaktiven Workshops, internationalen Keynotes und anregenden Diskussionen bewährte, aber auch ganz neue Ansätze, um die Transformation voranzutreiben.

    mehr Info
  • Webinar / 26. Juni 2024, 11:00 - 12:00 Uhr

    ​Der Green Innovation Readiness Check​

    © SFIO CRACHO - Adobe Stock/Fraunhofer IAO

    ​​​Das Webinar beleuchtet die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche ökologische Transformation. Die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO stellen den »Green Innovation Readiness Check« vor, mit dem Unternehmen eigene Rahmenbedingungen auf Defizite prüfen und daraus konkrete Handlungsfelder ableiten können.

    mehr Info