Mit Methode zu mehr Innovationskraft
Wie arbeiten Start-Ups und innovative Unternehmen heute? Das interaktive Seminar »Innovationsmethoden« bietet einen Überblick über Design Thinking, SCRUM und weitere agile Methoden des Innovationsmanagements.
In Mini-Workshops lernen die Teilnehmenden Wege kennen, um mehr Agilität und Kreativität im eigenen Unternehmen zu verankern: Nutzerzentrierte Produkte schaffen mit Design Thinking, effizient vom Minimalpro¬dukt (MVP) denken mit Lean Startup, sowie agile Produktentwicklung mit SCRUM. Neben konkretem Methodenwissen teilen wir unsere Ansätze für ein schlankes Innovationsmanagement, welche unter anderem im Rahmen des Innovationsnetzwerks »Digitalisierung für Versicherungen« entwickelt und erprobt werden.
Die Agenda im Überblick:
- Nutzerzentriert, agil und kreativ – Übersicht neuer Innovationsmotoren
- Workshop 1: Design Thinking Basics User Research & Personas | Ideation, Prototyping & Test | Lessons Learned Stand-up
- Workshop 2: Lean Startup Basics Build: Erstelle das Minimal Viable Product (MVP) | Measure: Teste mit dem Nutzer; Learn | Passe das Geschäftsmodell an | Lessons Learned Stand-up
- Workshop 3: Produktentwicklung mit SCRUM
- Backlog erstellen und schätzen | Sprints zum finalen Prototypen
- Präsentationen, Wrap-up und nächste Schritte
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an
Produktmanager und Projektleiter aus Versicherungen sowie alle, die ihre Versicherung in die Zukunft führen möchten
Anmeldung
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2019
Kosten
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 495€ pro Person. In der Gebühr enthalten sind Tagungsunterlagen, das Mittagessen sowie die Erfrischungen während der Pausen.
Sonderkonditionen: Bei einer Anmeldung bis zum 24.9.2019 wird ein Rabatt von 100 € gewährt.
Veranstaltungsort
IAT Universität Stuttgart
Allmandring 35
70569 Stuttgart
Raum 1.104
Veranstalter
Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF) e.V., Stuttgart und Fraunhofer IAO, Stuttgart
Dienstag, 22.10.2019