Donnerstag, 05.03.2020 - Freitag, 06.03.2020
Morgenstadt Werkstatt 2020

Die Morgenstadt-Werkstatt ist zurück! Auch bei der vierten Auflage der Innovations-Festivals für Kommunen, Unternehmen und Forschung steht die Digitalisierung von Landkreisen, Städten und Kommunen im Fokus und die Frage, welche Möglichkeiten der Zukunftsmarkt Stadt Unternehmen bietet.
Bereits zum vierten Mal ist die Morgenstadt-Werkstatt eine deutschlandweite Anlaufstelle für Akteure, die im kommunalen Umfeld die Digitalisierung im Fokus haben. Mitveranstalter und Impulsgeber der Morgenstadt Werkstatt 2020 ist auch in diesem Jahr wieder die Digitalakademie@bw, die aus der Digitalisierungsstrategie des Landes Baden-Württemberg heraus entstanden ist. Ziel ist es, den digitalen Wandel in Kommunen, Landkreisen und Regionen im Land zu unterstützen und Baden-Württemberg als eine digitale Leitregion in Deutschland und Europa zu etablieren.
Mit interaktiven Formaten wie Diskussionsrunden, Kreativ-Workshops, Live-Entwicklung von Geschäftsmodellen oder dem Bau von ersten Prototypen laden wir Vertreterinnen und Vertreter von Start-ups, Unternehmen, Kommunen, Städte, Landkreise, Bürgerinnen und Bürger sowie Studierende herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns die Kommune der Zukunft zu gestalten. Mit Hilfe von co-kreativen Formaten haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Lösungen zu erarbeiten. Der Tagesablauf des Innovations-Festivals ist dabei so individuell und abwechslungsreich wie die Interessen der Teilnehmenden selbst und kann u. a. aus den folgenden Elementen zusammengestellt werden:
Da die Digitalisierung nahezu alle Bereiche betrifft, sind die Themen der Morgenstadt Werkstatt demensprechend breit gefächert:
Städte, Gemeinden und Kommunen, Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, Architektinnen und Architekten, Ingenieurs- und Planungswesen, Immobilien- und Energiewirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Start-ups, Unternehmen, Studierende, Bürgerinnen und Bürger
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 70 Euro pro Person pro Tag für Vertreter von Start-ups und Kommunen;
für Unternehmensvertreter fallen 140 Euro pro Person pro Tag an;
für Studierende beträgt die Teilnahme 20 Euro pro Tag und Person.
In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme an der Veranstaltung sowie Catering und Abendprogramm.
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart
Donnerstag, 05.03.2020 - Freitag, 06.03.2020