Donnerstag, 05.12.2019 / 13:00 - 18:30 Uhr
Fließband, U-Linie und Co.

Die Auswahl des wirtschaftlichsten Montagesystems inkl. Materialbereitstellung bei kleinvolumigen Produkten stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Angesichts der Vielzahl von unterschiedlichen Systemen fällt es schwer, das optimale System zum eigenen Produkt zu finden. Montageplaner und Führungskräfte in der Produktion lernen im Rahmen dieses Seminars alle Systeme mit ihrer Funktionsweise sowie hilfreiche Tools kennen.
Häufig greifen Unternehmen bei ihren Entscheidungen auf bekannte und bewährte Montagesysteme zurück, da für einen detaillierten Vergleich mit alternativen Systemen Zeit und Mittel fehlen. Um bei der Auswahl alle Systeme zu berücksichtigen, hat das Fraunhofer IAO eine Vorgehensweise und mehrere Tools entwickelt, die eine schnelle Auswahl des besten Montagesystems ermöglicht. Am Ende des Auswahlverfahrens ist eine fundierte Wirtschaftlichkeitsrechnung erforderlich, für welche die Montagezeit zu ermitteln ist. Mit den aktuellen Planungsmitteln ist dies nur mit sehr viel Aufwand möglich.
Unterstützung dabei bietet ein am Fraunhofer IAO entwickeltes Tool, das bereits in der Grobplanungsphase mit wenig Dateninput eine erste, überschlägige Ermittlung der Montagezeit über mehrere Systeme ermöglicht und damit eine umfassende Wirtschaftlichkeitsrechnung erlaubt.
Neben der Vorstellung dieses Tools gibt das Seminar einen Überblick zu den Funktionsweisen, Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile folgender manueller und hybrider Montagesysteme:
Weitere Themen des Seminars
Führungskräfte in der Produktion sowie Montageplaner
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 345 € pro Person. In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme an den Vorträgen, Tagungsunterlagen sowie die Erfrischungen während der Pausen.
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Gebäude G - Raum 109
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung (FpF) e.V., Stuttgart und Fraunhofer IAO, Stuttgart
27. Februar 2020
Donnerstag, 05.12.2019 / 13:00 - 18:30 Uhr