Mensch und Produktion / Dienstag, 19.02.2019
2. Stuttgarter MRK-Anwender-Tag

Die Welt der Industrieroboter hat sich in den letzten Jahren verändert. Früher bestimmten Roboteranlagen als starre Monumente das Layout in der Produktion, heutzutage zeigen flexible und kooperative Robotersysteme, dass sie sich vermehrt auch in bestehende und sich verändernde Produktionsabläufe einbringen lassen. Dabei werden Anwendungen oftmals als Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) umgesetzt, so dass das Robotersystem für den Menschen in der Fertigung zugänglich bleibt. Für den Anwender bedeutet das, dass er mit neuen Gestaltungsrichtlinien für die Planung, die Sicherheitstechniken und den Betrieb von Robotern konfrontiert wird, um diese neuen Technologien bestmöglich in seiner Fertigung zum Einsatz zu bringen.
Die beiden Fraunhofer Institute IAO und IPA in Stuttgart laden Sie ein, anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten mehr über Potenziale und Herausforderungen bei der Implementierung von MRK Applikationen zu erfahren. Dadurch sollen Wege aufgezeigt werden, wie die MRK gewinnbringend umgesetzt werden kann.
Exzellente Referenten aus Industrie und Forschung gewähren Einblicke in aktuelle projektbezogene Anwendungen sowie aktuelle und zukünftige Forschungsfelder. In einer begleitenden Ausstellung präsentieren sich System- und Komponentenhersteller. Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre Eindrücke im Austausch untereinander, mit den Referenten und den Ausstellern zu vertiefen.
Fach und Führungskräfte produzierender Unternehmen sowie Ausrüster und Systemintegratoren der Automatisierungsbranche
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 690€ pro Person. In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme an den Vorträgen, Tagungsunterlagen, das Mittagessen sowie die Erfrischungen während der Pausen.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Veranstalter ist Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e. V. (FpF), Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart. Zur Durchführung der Veranstaltung werden Ihre Daten an die SPA Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart übermittelt.
Dienstag, 19.02.2019